Nicht lieferbar
Unter Druck (eBook, PDF) - Huber, Max
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Thema dieses Buchs ist die Zeitungs- und Zeitschriftenpresse in den sechs Zentralschweizer Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nid- und Obwalden seit ihrer Entstehung. Der Schwerpunkt der reich bebilderten Untersuchung liegt auf publizistischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten. Der Autor schlägt einen grossen Bogen über 500 Jahre Presse: Er setzt an bei den Anfängen des Buchdrucks und der Genese der frühen Zeitungen und Zeitschriften im frühneuzeitlichen Luzern und schildert die Entwicklung über die Ausbreitung und Instrumentalisierung der Presse in den weltanschaulichen Kämpfen des…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 34.26MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Thema dieses Buchs ist die Zeitungs- und Zeitschriftenpresse in den sechs Zentralschweizer Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nid- und Obwalden seit ihrer Entstehung. Der Schwerpunkt der reich bebilderten Untersuchung liegt auf publizistischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten. Der Autor schlägt einen grossen Bogen über 500 Jahre Presse: Er setzt an bei den Anfängen des Buchdrucks und der Genese der frühen Zeitungen und Zeitschriften im frühneuzeitlichen Luzern und schildert die Entwicklung über die Ausbreitung und Instrumentalisierung der Presse in den weltanschaulichen Kämpfen des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zum Aufstieg und Niedergang der grossen Annoncenfirmen, zum Vormarsch auswärtiger Medienkonzerne und zur Krise der gedruckten Presse, insbesondere der Tageszeitungen, im Zeitalter der Digitalisierung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Max Huber promovierte 1989 mit einer Arbeit über die politische Presse im Kanton Luzern zwischen 1914 und 1945 und arbeitet seither als Archivar im Staatsarchiv Luzern. Er publizierte zu medien-, lokal- und verwaltungsgeschichtlichen Themen.