15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Belastungssituationen von Erwerbstätigen im beruflichen Alltag. Diese werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und auf die daraus resultierenden Folgen für die berufliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen untersucht werden. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, in welcher Form und unter welchen Voraussetzungen Belastungsfaktoren im Beruf die Entstehung psychischer Erkrankungen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Belastungssituationen von Erwerbstätigen im beruflichen Alltag. Diese werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und auf die daraus resultierenden Folgen für die berufliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen untersucht werden. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, in welcher Form und unter welchen Voraussetzungen Belastungsfaktoren im Beruf die Entstehung psychischer Erkrankungen beeinflussen können. Im Fokus der Ausarbeitung stehen daher zum einen häufige berufliche Belastungsfaktoren sowie die entsprechenden Voraussetzungen, die die Ausbildung psychischer Erkrankungen begünstigen und aufgrund dessen die berufliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen dergestalt eingeschränkt wird, dass eine weitere Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht mehr oder zumindest vorübergehend nicht mehr in Frage kommt und ein vorzeitiges bzw. vorübergehendes Ausscheiden aus dem Erwerbsleben die Folge ist. Im Rahmen dieser Arbeit soll deutlich werden, in welcher Form berufliche Belastungsfaktoren ursächlich sein können für die Ausbildung einer psychischen Erkrankung, die als Folge einen vorübergehenden Ausschluss aus dem Erwerbsleben bedeuten kann. Gleichzeitig sollen die für das Entstehen der Erkrankungen verantwortlichen Ursachen dargelegt werden. Die Ergebnisse des in dieser Ausarbeitung behandelten Untersuchungsgegenstandes werden abschließend in einem Fazit aufgegriffen und zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.