Unternehmensbewertung und Potentialanalyse (eBook, PDF)
Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Unternehmensbewertung und Potentialanalyse (eBook, PDF)
Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.55MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Jörn F. VoigtDie Vier Erfolgsfaktoren Des Unternehmens (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Personalarbeit mit System (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Andreas MatjeKostenorientiertes Transaktionscontrolling (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Claus SteinleZukunftsgerichtetes Controlling (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Umwelt und Ökonomie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11IT-gestützte betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Helmut KuhnleWie arbeiten moderne Unternehmen? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -20%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 159
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322826541
- Artikelnr.: 53390507
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Jörn F. Voigt, Diplomvolkswirt, ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Internationale Bewertungspraxis und Ganzheitliche Unternehmensrestrukturierung sowie - wie seine Söhne - Partner in der familieneigenen Beratungsgesellschaft.
1. Einführung und Zusammenfassung.- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe.- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter.- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert).- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte.- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert.- 2.5 Der Geschäftswert.- 2.6 Die Praktikermethode.- 2.7 Übergewinnmethoden.- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow.- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen.- 2.10 Schiedswerte.- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster.- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse.- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform.- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens.- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft - Die Potentialanalyse als Prognosemittel.- 3.4 Das Zurechnungsproblem.- 3.5 Einige steuerliche Anmerkungen.- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise.- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut.- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH.- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft.- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien.- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze.- 4.6 Janusköpfige Synergie.- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme.- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden.- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen.- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen,Wertungskriterien.- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien.- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien.- 5.4 Evolution und Politik.- 6. Checklists zur Unternehmensbewertung.- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform.- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode.- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse.- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption.- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation.- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation.- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
1. Einführung und Zusammenfassung.- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe.- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter.- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert).- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte.- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert.- 2.5 Der Geschäftswert.- 2.6 Die Praktikermethode.- 2.7 Übergewinnmethoden.- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow.- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen.- 2.10 Schiedswerte.- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster.- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse.- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform.- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens.- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft - Die Potentialanalyse als Prognosemittel.- 3.4 Das Zurechnungsproblem.- 3.5 Einige steuerliche Anmerkungen.- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise.- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut.- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH.- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft.- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien.- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze.- 4.6 Janusköpfige Synergie.- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme.- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden.- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen.- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen,Wertungskriterien.- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien.- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien.- 5.4 Evolution und Politik.- 6. Checklists zur Unternehmensbewertung.- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform.- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode.- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse.- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption.- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation.- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation.- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.