Für Unternehmen sind die Unternehmenskultur und die Identifikation ihrer Mitarbeiter von Bedeutung, weil deren Veränderung eine Wirkung auf die Corporate Identity und einen möglichen Einfluss auf die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter haben. Die Gestaltung der Corporate Identity gilt als subtiles Integrationserfordernis mit hohen Anforderungen. Sie gehört zu den erfolgskritischen Aufgaben des Kommunikations-Managements und stellt einen differenzierenden Wettbewerbsfaktor dar. Gregor Schönborn identifiziert Steuerungsfaktoren einer Unternehmenskultur auf Grundlage einer Stichprobe von 47 Unternehmen. Dabei analysiert er schrittweise einen hypothetischen Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und wirtschaftlichem Erfolg. An den Praxisthemen ,Nachhaltigkeit' und ,Employer-Branding' demonstriert Gregor Schönborn außerdem modellhaft, wie Unternehmenskultur als identitätsstiftendes Konstrukt zum Prozesserfolg im Change Management beitragen kann.
Der Inhalt
Anthropologische Herleitung
Empirische Studie - Zusammenhangsforschung Werte und ErfolgCorporate Identity - Unternehmenskultur als NavigationssystemPraxisthemen - Employer-Branding und NachhaltigkeitDie Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft und BWL, insbesondere Personalmanagement, Organisationsentwicklungund Kulturmanagement
- Mitglieder der Geschäftsführung sowie Lt. Kommunikation und Personal
Der Autor
Gregor Schönborn ist Experte für Kommunikation und Unternehmenskultur.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.