Rudolf Large
Unternehmerische Steuerung von Ressourceneignern (eBook, PDF)
Ein verstehender Ansatz zur Theorie der Unternehmung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Rudolf Large
Unternehmerische Steuerung von Ressourceneignern (eBook, PDF)
Ein verstehender Ansatz zur Theorie der Unternehmung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 39.38MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -10%11Franchising und asymmetrische Informationen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Jürgen LangschiedDer Sparkassenverbund (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolfram BraunDie Ökonomik der Unternehmung (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Matthias KroppManagement-Buyouts und die Theorie der Unternehmung (eBook, PDF)38,66 €
- -28%11Gebrauchsüberlassung komplexer Konsumgüter (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11Buyouts zur Privatisierung in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Praxis und Theorie der Unternehmung (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11
- -30%11
- -28%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322866189
- Artikelnr.: 53150538
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Rudolf O. Large ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement, insbesondere Logistik, am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart. Seine Hauptforschungsgebiete liegen in den Bereichen Arbeit in der Logistik, Logistikdienstleistungen und Verkehr sowie Beschaffungsmanagement.
1. Kapitel: Gegenstand, Einordnung und Ziele.- 1.1 Unternehmungen als menschliche Einrichtungen zur Schöpfung von Wert.- 1.2 Theorie der Unternehmung und Steuerung von Ressourceneignern.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung der Arbeit.- 1.4 Zusammenfassung und Aufbau der Arbeit.- 2. Kapitel: Unsicherheit, Unternehmerfunktionen und Unternehmung.- 2.1 Wert, Wertschöpfung und Unternehmung.- 2.2 Unternehmerfunktion und Unternehmerwissen.- 2.3 Derivative Unternehmerfunktionen und grundsätzliche Aussagen zu ihrer Erfüllung.- 2.4 Unternehmung und Erfüllung der Steuerungsfunktion.- 3. Kapitel: Unternehmungen als verfügungsrechtliche Beziehungsgeflechte.- 3.1 Vorüberlegungen zu einem Modell der Unternehmung.- 3.2 Unsicherheit und relative Verfügungsrechte.- 3.3 Aufbau und Grenze der Unternehmung als verfügungsrechtliches Beziehungsgeflecht.- 4. Kapitel: Ausübung der Steuerungsfunktion im verfügungsrechtlichen Beziehungsgeflecht.- 4.1 Grundformen der Steuerung von Ressourceneignern im verfügungsrechtlichen Beziehungsgeflecht.- 4.2 Steuerung von Ressourceneignern als Spiel.- 4.3 Steuerung von Ressourceneignern durch Direktion.- 4.4 Steuerung von Ressourceneignern durch Nachverhandlung.- 5. Kapitel: Bewertung und Ausblick.- 5.1 Übersicht der Hauptthesen des vorgestellten Ansatzes.- 5.2 Bewertung des vorgestellten Ansatzes.- 5.3 Konsequenzen des vorgestellten Ansatzes.- Abkürzungsverzeichnis.
1. Kapitel: Gegenstand, Einordnung und Ziele.- 1.1 Unternehmungen als menschliche Einrichtungen zur Schöpfung von Wert.- 1.2 Theorie der Unternehmung und Steuerung von Ressourceneignern.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung der Arbeit.- 1.4 Zusammenfassung und Aufbau der Arbeit.- 2. Kapitel: Unsicherheit, Unternehmerfunktionen und Unternehmung.- 2.1 Wert, Wertschöpfung und Unternehmung.- 2.2 Unternehmerfunktion und Unternehmerwissen.- 2.3 Derivative Unternehmerfunktionen und grundsätzliche Aussagen zu ihrer Erfüllung.- 2.4 Unternehmung und Erfüllung der Steuerungsfunktion.- 3. Kapitel: Unternehmungen als verfügungsrechtliche Beziehungsgeflechte.- 3.1 Vorüberlegungen zu einem Modell der Unternehmung.- 3.2 Unsicherheit und relative Verfügungsrechte.- 3.3 Aufbau und Grenze der Unternehmung als verfügungsrechtliches Beziehungsgeflecht.- 4. Kapitel: Ausübung der Steuerungsfunktion im verfügungsrechtlichen Beziehungsgeflecht.- 4.1 Grundformen der Steuerung von Ressourceneignern im verfügungsrechtlichen Beziehungsgeflecht.- 4.2 Steuerung von Ressourceneignern als Spiel.- 4.3 Steuerung von Ressourceneignern durch Direktion.- 4.4 Steuerung von Ressourceneignern durch Nachverhandlung.- 5. Kapitel: Bewertung und Ausblick.- 5.1 Übersicht der Hauptthesen des vorgestellten Ansatzes.- 5.2 Bewertung des vorgestellten Ansatzes.- 5.3 Konsequenzen des vorgestellten Ansatzes.- Abkürzungsverzeichnis.