-21%11
47,65 €
59,99 €**
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
24 °P sammeln
-21%11
47,65 €
59,99 €**
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
24 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-21%11
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
24 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-21%11
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
24 °P sammeln
  • Format: PDF

Unternehmungsnetzwerke sind nichts Neues. Unser Wissen über sie ist jedoch erstaunlich begrenzt. Diese Arbeit enthält eine auf der Sozialtheorie Anthony Giddens¿ aufbauende Theorie der Unternehmungsvernetzung. Sie erlaubt, Defizite im soziologischen Diskurs dominanter Netzwerkansätze wie der `systemischen Rationalisierung¿ und der `strukturellen Netzwerkanalyse¿ zu überwinden, empirische Analysen der Vernetzung zu informieren und Ansatzpunkte für Praktiken der Regulation von Unternehmungsnetzwerken zu skizzieren. Der Theorieansatz weist über die Analyse von Unternehmungsnetzwerken hinaus,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 47.03MB
Produktbeschreibung
Unternehmungsnetzwerke sind nichts Neues. Unser Wissen über sie ist jedoch erstaunlich begrenzt. Diese Arbeit enthält eine auf der Sozialtheorie Anthony Giddens¿ aufbauende Theorie der Unternehmungsvernetzung. Sie erlaubt, Defizite im soziologischen Diskurs dominanter Netzwerkansätze wie der `systemischen Rationalisierung¿ und der `strukturellen Netzwerkanalyse¿ zu überwinden, empirische Analysen der Vernetzung zu informieren und Ansatzpunkte für Praktiken der Regulation von Unternehmungsnetzwerken zu skizzieren. Der Theorieansatz weist über die Analyse von Unternehmungsnetzwerken hinaus, indem er die Grundlagen zur Untersuchung sozialer Systeme anbietet. Er kann als ein Beitrag zu der weithin als notwendig erachteten konzeptionell-theoretischen Erneuerung der Industriesoziologie dienen und vor allem die organisationssoziologische Theoriearbeit befruchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Arnold Windeler ist Gastprofessor für Organisationssoziologie an der Technischen Universität Berlin.