Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,6, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler 2 konstruieren gemeinsam Wissen zur Position des Empirismus und lernen deren Motive kennen. Sie können diese geistige Strömung sowohl in der Philosophiegeschichte, als auch in ihrer geschichtlich/politischen-, wie kulturell/technischen- und modernen wissenschaftlichen Dimension begreifen und einordnen. Ziel ist das Begreifen der empiristischen Idee in Abgrenzung zum Naiven Realismus.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.