D. Holde, D. Meyerheim
Untersuchung der Kohlenwasserstofföle und Fette sowie der ihnen verwandten Stoffe (eBook, PDF)
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
D. Holde, D. Meyerheim
Untersuchung der Kohlenwasserstofföle und Fette sowie der ihnen verwandten Stoffe (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 72.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Carl Dietrich HarriesUntersuchungen Über das Ozon und Seine Einwirkung auf Organische Verbindungen (1903-1916) (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11Organisch-chemisches Praktikum (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Eugen MüllerNeuere Anschauungen der Organischen Chemie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11David HoldeUntersuchung der Kohlenwasserstofföle und Fette (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Verband Der Seifenfabrikanten DeutschlandsEinheitsmethoden zur Untersuchung von Fetten, Ölen, Seifen und Glyzerinen (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Carl GraebeGeschichte der organischen Chemie (eBook, PDF)59,99 €
- -30%11Emil FischerUntersuchungen Über Kohlenhydrate und Fermente II (1908 - 1919) (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11
- -20%11
- -24%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 774
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642993664
- Artikelnr.: 54140320
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 774
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642993664
- Artikelnr.: 54140320
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erstes Kapitel. Allgemeine Prüfungsmethoden..- A. Physikalische und physikalisch-chemische Prüfungen..- B. Chemische Prüfungen..- Zweites Kapitel. Erdöl und seine Verarbeitungsprodukte..- A. Rohes Erdöl (Rohpetroleum)..- B. Benzin..- C. Leuchtpetroleum..- D. Putzöle..- E. Gasöle..- F. Transformatorenöle..- G. Treib- und Heizöle..- H. Staubbindende Öle.- I. Mineralschmieröle..- K. Leitfähige Schmiermittel.- L. Konsistente Fette und ähnliche Stoffe..- M. Graphitschmiermittel..- N. Bohröle, Gleitöle, Textilöle..- O. Paraffinmassen und fertiges Paraffin aus Erdöl..- P. Vaselin, Vaselinöl, Paraffinöl, Paraffinum liquidum..- Q. Teer- und pechartige Destillationsrückstände.(Petroleumteer, Petroleumasphalt, Petroleumpech, Erdölpech.).- R. Abfälle der Erdölverarbeitung..- Drittes Kapitel. Naturasphalt..- I. Vorkommen, Bildung, äußere Erscheinung und Zusammensetzung.- II. Chemischer Aufbau.- III. Asphaltite.- IV. Gewinnung und Verarbeitung von Asphalt.- V. Unterscheidung von Naturasphalt und Erdölpech.- VI. Quantitative Bestimmung von Naturasphalt neben Steinkohlenteerpech.- VII. Normen für Asphaltmaterialien.- Viertes Kapitel. Erdwachs..- I. Vorkommen, Entstehung.- II. Chemischer Charakter.- III. Verarbeitung auf Zeresin.- IV. Technologische Untersuchung (Prüfung von Rohozokerit auf Ausbeute an Zeresin, Prüfung von Ozokerit und Zeresin auf fremde Zusätze und Verunreinigungen, Schmelzpunkt, Erstarrungspunkt, Tropfpunkt).- Fünftes Kapitel. Durch Destillation aus Kohlen, Schiefer, Balsamen und Holz gewonnene Kohlenwasserstofföle (Teere)..- A. Braunkohlenteer..- B. Schwelprodukte des bituminösen Schiefers..- C. Torfteer..- D. Holzteer..- E. Terpentinöl (Balsamterpentinöl) und dessen Surrogate..- F. Steinkohlenteer und ähnliche Produkte(Ölgasteer, Wassergasteer, Hochofenteer usw.).- Sechstes Kapitel. Pflanzliche und tierische Fette und Öle..- I. Zusammensetzung.- II. Synthese der Fette.- III. Umwandlung von Fettbestandteilen zwecks Konstitutions-erforschung.- IV. Spontane Veränderungen von Fetten und Ölen.- V. Physiologie der Fette.- VI. Theorie der Verseifung.- VII. Gewinnung und Verarbeitung von Fetten (Fettersatzstoffe).- VIII. Wissenschaftlich-chemische Methoden zur Zerlegung der Fette in einzelne Bestandteile.- IX. Analytisch-technische und physikalische Prüfungen.- X. Übersicht über die Eigenschaften von fetten Ölen (Tabellen).- XI. Lieferungsbedingungen für technische fette Öle.- Siebentes Kapitel. Technische, aus Fetten hergestellte Umwandlungsprodukte..- A. Gehärtete Fette..- B. Produkte der Stearinindustrie..- C. Glyzerin..- D. Seifen..- E. Seifenpulver.- F. Saponine.- G. Wollschmälzöle..- H. Türkischrotöl..- I. Leinölfirnisse für Anstrich- und Druckfarben..- K. Ölfarben und Kitte..- L. Lacke und deren Bestandteile (flüchtige Lösungsmittel, fette Öle und Harze).- M. Harzleim..- N. Geblasene Öle..- O. Lederfette..- P. Linoleum..- Q. Jodfette.- R. Faktis..- S. Lösliches Rizinusöl.- T. Voltolöle.- U. Abfallöle.- Achtes Kapitel. Wachse..- I. Zusammensetzung.- II. Eigenschaften flüssiger Wachse.- III. Eigenschaften fester Wachse.- IV. Spezielle Eigenschaften und Prüfung der Wollfettprodukte (Technologisches, Zusammensetzung, Untersuchung [Farbenreaktionen, Wassergehalt, Saurezahl, Verseifungszahl und Jodzahl, unverseifbare Alkohole, fremde unverseifbare Zusätze, fremde verseifbare Fette, Beimengungen von fremden Fettsäuren, Harz]).- Wollfettdestillate (Wollfettoleine, salbenartiges Wollfettdestillat, Wollfettstearin).- V. Prüfung von Bienenwachs (Technologisches,Prüfung auf Säure-, Äther-, Verkältniszahl, Glyzeride, Stearinsäure, Karnaubawachs, Paraffin- und Zeresinzusätze, Kolophonium).- VI. Montanwachs (Vorkommen, Gewinnung, Verwendung, Entstehung, Eigenschaften, chemische Zusammensetzung [Zusammensetzung der Säuren, Zusammensetzung des Unverseifbaren, Montanharz], destilliertes und raffiniertes Montanwachs, Prüfung des rohen und gereinigten Montanwachses).- Neuntes Kapitel. Physikalisch-chemische Tabellen..- I. Thermometerkorrektion.- II. Reduktion der Wägungen auf den luftleeren Raum.- III. Dichte des Wassers.- IV. Volumen- und Gewichtsprozente wäßrigen Alkohols.- V. Dichte von Äthylalkohol-Wassermischungen nach Gewichtsprozenten.- VI. Ausdehnung von Äthylalkohol-Wassermisch ungen.- VII. Prozentgehalt und spezifische Gewichte von Säuren und Alkalien (Kalilauge, Natronlauge, Salzsäure).- VIII. Atomgewichte (1918).- IX. Siedepunkte und Preise von Heizflüssigkeiten.- X. Siedepunkt des Wassers bei verschiedenen Barometerständen.- Nachträge.
Erstes Kapitel. Allgemeine Prüfungsmethoden..- A. Physikalische und physikalisch-chemische Prüfungen..- B. Chemische Prüfungen..- Zweites Kapitel. Erdöl und seine Verarbeitungsprodukte..- A. Rohes Erdöl (Rohpetroleum)..- B. Benzin..- C. Leuchtpetroleum..- D. Putzöle..- E. Gasöle..- F. Transformatorenöle..- G. Treib- und Heizöle..- H. Staubbindende Öle.- I. Mineralschmieröle..- K. Leitfähige Schmiermittel.- L. Konsistente Fette und ähnliche Stoffe..- M. Graphitschmiermittel..- N. Bohröle, Gleitöle, Textilöle..- O. Paraffinmassen und fertiges Paraffin aus Erdöl..- P. Vaselin, Vaselinöl, Paraffinöl, Paraffinum liquidum..- Q. Teer- und pechartige Destillationsrückstände.(Petroleumteer, Petroleumasphalt, Petroleumpech, Erdölpech.).- R. Abfälle der Erdölverarbeitung..- Drittes Kapitel. Naturasphalt..- I. Vorkommen, Bildung, äußere Erscheinung und Zusammensetzung.- II. Chemischer Aufbau.- III. Asphaltite.- IV. Gewinnung und Verarbeitung von Asphalt.- V. Unterscheidung von Naturasphalt und Erdölpech.- VI. Quantitative Bestimmung von Naturasphalt neben Steinkohlenteerpech.- VII. Normen für Asphaltmaterialien.- Viertes Kapitel. Erdwachs..- I. Vorkommen, Entstehung.- II. Chemischer Charakter.- III. Verarbeitung auf Zeresin.- IV. Technologische Untersuchung (Prüfung von Rohozokerit auf Ausbeute an Zeresin, Prüfung von Ozokerit und Zeresin auf fremde Zusätze und Verunreinigungen, Schmelzpunkt, Erstarrungspunkt, Tropfpunkt).- Fünftes Kapitel. Durch Destillation aus Kohlen, Schiefer, Balsamen und Holz gewonnene Kohlenwasserstofföle (Teere)..- A. Braunkohlenteer..- B. Schwelprodukte des bituminösen Schiefers..- C. Torfteer..- D. Holzteer..- E. Terpentinöl (Balsamterpentinöl) und dessen Surrogate..- F. Steinkohlenteer und ähnliche Produkte(Ölgasteer, Wassergasteer, Hochofenteer usw.).- Sechstes Kapitel. Pflanzliche und tierische Fette und Öle..- I. Zusammensetzung.- II. Synthese der Fette.- III. Umwandlung von Fettbestandteilen zwecks Konstitutions-erforschung.- IV. Spontane Veränderungen von Fetten und Ölen.- V. Physiologie der Fette.- VI. Theorie der Verseifung.- VII. Gewinnung und Verarbeitung von Fetten (Fettersatzstoffe).- VIII. Wissenschaftlich-chemische Methoden zur Zerlegung der Fette in einzelne Bestandteile.- IX. Analytisch-technische und physikalische Prüfungen.- X. Übersicht über die Eigenschaften von fetten Ölen (Tabellen).- XI. Lieferungsbedingungen für technische fette Öle.- Siebentes Kapitel. Technische, aus Fetten hergestellte Umwandlungsprodukte..- A. Gehärtete Fette..- B. Produkte der Stearinindustrie..- C. Glyzerin..- D. Seifen..- E. Seifenpulver.- F. Saponine.- G. Wollschmälzöle..- H. Türkischrotöl..- I. Leinölfirnisse für Anstrich- und Druckfarben..- K. Ölfarben und Kitte..- L. Lacke und deren Bestandteile (flüchtige Lösungsmittel, fette Öle und Harze).- M. Harzleim..- N. Geblasene Öle..- O. Lederfette..- P. Linoleum..- Q. Jodfette.- R. Faktis..- S. Lösliches Rizinusöl.- T. Voltolöle.- U. Abfallöle.- Achtes Kapitel. Wachse..- I. Zusammensetzung.- II. Eigenschaften flüssiger Wachse.- III. Eigenschaften fester Wachse.- IV. Spezielle Eigenschaften und Prüfung der Wollfettprodukte (Technologisches, Zusammensetzung, Untersuchung [Farbenreaktionen, Wassergehalt, Saurezahl, Verseifungszahl und Jodzahl, unverseifbare Alkohole, fremde unverseifbare Zusätze, fremde verseifbare Fette, Beimengungen von fremden Fettsäuren, Harz]).- Wollfettdestillate (Wollfettoleine, salbenartiges Wollfettdestillat, Wollfettstearin).- V. Prüfung von Bienenwachs (Technologisches,Prüfung auf Säure-, Äther-, Verkältniszahl, Glyzeride, Stearinsäure, Karnaubawachs, Paraffin- und Zeresinzusätze, Kolophonium).- VI. Montanwachs (Vorkommen, Gewinnung, Verwendung, Entstehung, Eigenschaften, chemische Zusammensetzung [Zusammensetzung der Säuren, Zusammensetzung des Unverseifbaren, Montanharz], destilliertes und raffiniertes Montanwachs, Prüfung des rohen und gereinigten Montanwachses).- Neuntes Kapitel. Physikalisch-chemische Tabellen..- I. Thermometerkorrektion.- II. Reduktion der Wägungen auf den luftleeren Raum.- III. Dichte des Wassers.- IV. Volumen- und Gewichtsprozente wäßrigen Alkohols.- V. Dichte von Äthylalkohol-Wassermischungen nach Gewichtsprozenten.- VI. Ausdehnung von Äthylalkohol-Wassermisch ungen.- VII. Prozentgehalt und spezifische Gewichte von Säuren und Alkalien (Kalilauge, Natronlauge, Salzsäure).- VIII. Atomgewichte (1918).- IX. Siedepunkte und Preise von Heizflüssigkeiten.- X. Siedepunkt des Wassers bei verschiedenen Barometerständen.- Nachträge.