Kern der Arbeit von Sebastian Scharlipp ist die systematische Untersuchung des Klopfverhaltens realer und synthetischer methanbasierter Kraftstoffe gleicher rechnerischer Klopffestigkeit, aber unterschiedlicher Zusammensetzung. Die Ergebnisse zeigen für das untersuchte Aggregat systematische Abweichungen in der Bewertung der realen Klopffestigkeit durch die Methanzahl (MZ) sowie Verbrennungseffekte, die sich vom erwarteten Klopfverhalten deutlich unterscheiden. Erst durch neuartige Auswertekriterien und -algorithmen konnte der Autor die beobachteten Effekte quantitativ und qualitativ bewerten.
Der Inhalt
- Stand der Technik: Methankraftstoffe, reaktionskinetische Grundlagen des Motorklopfens, Klopffestigkeitsbewertung und Klopferkennung
- Herleitung und Beschreibung des modifizierten Klopferkennungs- und -bewertungsalgorithmus
- Bewertung der Übertragbarkeit der Methanzahl anhand des tatsächlichen Klopfverhaltens der Kraftstoffe
- Beschreibung und Interpretation der beobachteten atypischen Klopfphänomene
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich Motorentechnik
- Anwenderinnen und Anwender in der Industrie im Bereich Motorenentwicklung
Der Autor
Sebastian Scharlipp ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart für Projekte aus dem Bereich der Thermodynamik und Brennverfahrensentwicklung verantwortlich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.