-45%11
33,26 €
59,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-45%11
33,26 €
59,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-45%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-45%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 32.57MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -9%11Michael WalterOper. Geschichte einer Institution (eBook, PDF)49,95 €
- Touching and Being Touched (eBook, PDF)91,95 €
- Andrea CabanExperiencing Speech: A Skills-Based, Panlingual Approach to Actor Training (eBook, PDF)33,95 €
- Georg SeeßlenHorror (eBook, PDF)29,99 €
- Heike UlbrichDer Horrorfilm als Spiegel unserer Angst (eBook, PDF)39,99 €
- Manuel KrögerSound of Horror in Horrorfilmen (eBook, PDF)15,99 €
- Marina Bendocchi AlvesBuchrezension zu Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): "Neue Musik in Bewegung: Musik- und Tanztheater heute" (eBook, PDF)3,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642991684
- Artikelnr.: 53128447
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642991684
- Artikelnr.: 53128447
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Untersuchungsapparate.- II. Untersuchungsmethodik.- Atembewegungen der Brust, des Bauches und des Kehlkopfs, die "Ruhekurve".- III. Die Versuchspersonen, ihr Vorstellungstypus und ihre Singstimmen.- Untersuchungsbefunde der oberen Luftwege.- Vorstellungstypus.- Stimmumfänge und Stimmgattungen.- Register der Gesangstimme.- Registerdefinition.- IV. Inneres Singen. Atem- und Kehlkopfbewegungen beim Hören und Vorstellen von Tönen und Gesangsklängen.- Bisherige Untersuchungen der Atembewegungen.- Kehl-kopfbewegungen.- Frage der Bewegungsvorstellungen.- Eigene Versuchsanordnung.- Berechnungsverfahren.- Beispiel der rechnerischen Darstellung von Atemkurven.- Der Einfluß der Tonwahrnehmung auf Atmung und Kehlkopfstellung von Sängern.- Der Einfluß des Vorstellens von Singtönen auf Atmung und Kehlkopfbewegung von Sängern.- Atemstütze.- Einstellbewegung.- Kehlkopfbewegungen.- Ergebnisse.- V. Bewegungen der Atmung und des Kehlkopfs beim Singen einfacher Töne.- Singatemkurven.- Stärke und Dauer der Töne.- Kehlkopfbewegungen.- Bewegungsgröße.- Bewegungsrichtung.- Bewegungsform.- Bewegungsform der Ein- und Abstellung.- Schwelltöne.- Ergebnisse.- VI. Bewegungen der Atmung und des Kehlkopfs beim Singen von Tonleitern und Tonfolgen in kleinen und großen Intervallen.- Entwicklung der Lehre von den Atem- und Kehlkopfbewegungen beim Singen.- Eigene Versuche.- Ergebnisse.- VII. Die Atembewegungen beim Singen musikalischer Phrasen.- Bisherige Forschungen.- Eigene Versuche mit ausgewählten Probeaufgaben.- Die Singzeit.- Atemfrequenz.- Relative Dauer der Ein- und Ausatmung.- Ein- und Ausatmungshöhe.- Relative mittlere Geschwindigkeit.- Kurvenform.- Ergebnisse.- VIII. Der Triller.- Historisches.- Vorversuche; Halb- und Ganztonintervalle.- Rhythmisierung.- Tonfolgen imHalb- und Ganztonintervall.- Rhythmisierung der letzteren.- Trillern.- Atembewegungen.- Kehlkopfbewegungen.- Gleichmäßigkeit.- Schlagzahl.- Tonhöhe.- Tonstärke.- Dauer.- Rhythmisierung des Trillers.- zum Triller.- Nachschlag.- Verlauf der Bewegung beim einzelnen Schlag.- Stummes Trillern.- Ergebnisse.- Schlußwort.
I. Untersuchungsapparate.- II. Untersuchungsmethodik.- Atembewegungen der Brust, des Bauches und des Kehlkopfs, die "Ruhekurve".- III. Die Versuchspersonen, ihr Vorstellungstypus und ihre Singstimmen.- Untersuchungsbefunde der oberen Luftwege.- Vorstellungstypus.- Stimmumfänge und Stimmgattungen.- Register der Gesangstimme.- Registerdefinition.- IV. Inneres Singen. Atem- und Kehlkopfbewegungen beim Hören und Vorstellen von Tönen und Gesangsklängen.- Bisherige Untersuchungen der Atembewegungen.- Kehl-kopfbewegungen.- Frage der Bewegungsvorstellungen.- Eigene Versuchsanordnung.- Berechnungsverfahren.- Beispiel der rechnerischen Darstellung von Atemkurven.- Der Einfluß der Tonwahrnehmung auf Atmung und Kehlkopfstellung von Sängern.- Der Einfluß des Vorstellens von Singtönen auf Atmung und Kehlkopfbewegung von Sängern.- Atemstütze.- Einstellbewegung.- Kehlkopfbewegungen.- Ergebnisse.- V. Bewegungen der Atmung und des Kehlkopfs beim Singen einfacher Töne.- Singatemkurven.- Stärke und Dauer der Töne.- Kehlkopfbewegungen.- Bewegungsgröße.- Bewegungsrichtung.- Bewegungsform.- Bewegungsform der Ein- und Abstellung.- Schwelltöne.- Ergebnisse.- VI. Bewegungen der Atmung und des Kehlkopfs beim Singen von Tonleitern und Tonfolgen in kleinen und großen Intervallen.- Entwicklung der Lehre von den Atem- und Kehlkopfbewegungen beim Singen.- Eigene Versuche.- Ergebnisse.- VII. Die Atembewegungen beim Singen musikalischer Phrasen.- Bisherige Forschungen.- Eigene Versuche mit ausgewählten Probeaufgaben.- Die Singzeit.- Atemfrequenz.- Relative Dauer der Ein- und Ausatmung.- Ein- und Ausatmungshöhe.- Relative mittlere Geschwindigkeit.- Kurvenform.- Ergebnisse.- VIII. Der Triller.- Historisches.- Vorversuche; Halb- und Ganztonintervalle.- Rhythmisierung.- Tonfolgen imHalb- und Ganztonintervall.- Rhythmisierung der letzteren.- Trillern.- Atembewegungen.- Kehlkopfbewegungen.- Gleichmäßigkeit.- Schlagzahl.- Tonhöhe.- Tonstärke.- Dauer.- Rhythmisierung des Trillers.- zum Triller.- Nachschlag.- Verlauf der Bewegung beim einzelnen Schlag.- Stummes Trillern.- Ergebnisse.- Schlußwort.