9,99 €
Statt 25,50 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 25,50 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,50 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,50 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Dies ist eine Geschichte der Begegnung zwischen Orient und Okzident. An der Pariser Sorbonne Universität lernte die Protagonist arabische Studenten und den Orient kennen und entschliesst sich zum Studium der Orientalistik in Freiburg, wo sie ihre Kenntnisse durch Studium, Reisen und ihre Forschung über arabische Märchen vertieft. Dort lernt sie ihren Mann, den Lektor der arabischen Sprache, kennen und zieht mit ihm in den Libanon, wo sie an einer Universität Deutsche Sprache und Zivilisation lehrt. Zusammen mit ihrem Mann übersetzt sie libanesische Autoren und das Gesamtwerk des weltbekannten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dies ist eine Geschichte der Begegnung zwischen Orient und Okzident. An der Pariser Sorbonne Universität lernte die Protagonist arabische Studenten und den Orient kennen und entschliesst sich zum Studium der Orientalistik in Freiburg, wo sie ihre Kenntnisse durch Studium, Reisen und ihre Forschung über arabische Märchen vertieft. Dort lernt sie ihren Mann, den Lektor der arabischen Sprache, kennen und zieht mit ihm in den Libanon, wo sie an einer Universität Deutsche Sprache und Zivilisation lehrt. Zusammen mit ihrem Mann übersetzt sie libanesische Autoren und das Gesamtwerk des weltbekannten Dichters Khalil Gibran ... Dabei macht sie sich Goethes Devise zu eigen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ursula K. Assaf-Nowak wurde 1939 in Duisburg geboren. Sie studierte Romanistik, Germanistik und Orientalistik in Paris und Freiburg und promovierte über ein Thema aus der arabischen Volksliteratur. Sie war einige Jahre lang Dozentin am Goethe-Institut. Seit ihrer Heirat mit S. Y. Assaf im Jahre 1972 wohnt sie in Jounieh im Libanon und lehrt an der Universität St. Esprit. Zusammen mit ihrem Mann übersetzte sie das Gesamtwerk von Kh. Gibran aus dem Arabischen und Englischen ins Deutsche sowie Texte anderer libanesischer Autoren wie z.B. A. Rihani, M. Nuaime und F. Rika ...