25,99 €
Statt 32,00 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 30.04.25
payback
0 °P sammeln
25,99 €
Statt 32,00 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 30.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 32,00 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 30.04.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 32,00 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 30.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das missionarische Engagement von Frauen hat die Entwicklung der katholischen Kirche entscheidend geprägt. Entgegen dem traditionell in der Missionsgeschichte verankerten eurozentrisch-männlichen Narrativ stehen Frauen als Akteurinnen der Mission in unterschiedlichen Rollen als Angehörige von Ordensgemeinschaften, Lehrerinnen, Ärztinnen, Katechetinnen, Konvertitinnen oder Taufanwärterinnen im Fokus. Welche Bedeutung wird Frauen in der Missionsgeschichte zugesprochen? Welche Spuren von Frauen in der Bewe- gung des Christentums sind erkennbar und wie prägen diese das theologische Fragen nach…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das missionarische Engagement von Frauen hat die Entwicklung der katholischen Kirche entscheidend geprägt. Entgegen dem traditionell in der Missionsgeschichte verankerten eurozentrisch-männlichen Narrativ stehen Frauen als Akteurinnen der Mission in unterschiedlichen Rollen als Angehörige von Ordensgemeinschaften, Lehrerinnen, Ärztinnen, Katechetinnen, Konvertitinnen oder Taufanwärterinnen im Fokus. Welche Bedeutung wird Frauen in der Missionsgeschichte zugesprochen? Welche Spuren von Frauen in der Bewe- gung des Christentums sind erkennbar und wie prägen diese das theologische Fragen nach einem reflektierten Missionsverständnis? Auf welche Weise kann man angesichts postkolonialer Kritik bezüglich der Verflechtung von Kolonialismus und Mission angemessen über Missionsgeschichte sprechen? Wie reflektieren Ordensfrauen aus verschiedenen Ländern ihre Rolle in der Mission der katholischen Kirche?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Friederike Dillenseger, Dipl.-Theol., geb. 1985, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsfeld Mission und Geschichte am Institut für Weltkirche und Mission an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt a. M. Markus Luber SJ, Dr. theol., Dr. phil., geb. 1970, ist kommissarischer Direktor des Instituts für Weltkirche und Mission an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt a. M. Christoph Nebgen, Dr. theol., geb. 1975, ist Professor für Kirchengeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Niccolo Steiner SJ, Dr. theol., geb. 1976, ist Dozent für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt a. M