Urban Sketching, was ist das überhaupt? Eine Frage, die sich wahrscheinlich viele stellen. Dieses Buch bietet nicht nur die Antwort auf diese Frage - es geht darum, mit Bleistift und Radiergummi bewaffnet seine Umgebung abzubilden, egal ob realistisch oder nicht -, sondern lädt Anfänger:innen ein,
es selbst zu versuchen.
Was mich besonders angesprochen hat, ist, dass hier von Anfang an…mehrUrban Sketching, was ist das überhaupt? Eine Frage, die sich wahrscheinlich viele stellen. Dieses Buch bietet nicht nur die Antwort auf diese Frage - es geht darum, mit Bleistift und Radiergummi bewaffnet seine Umgebung abzubilden, egal ob realistisch oder nicht -, sondern lädt Anfänger:innen ein, es selbst zu versuchen.
Was mich besonders angesprochen hat, ist, dass hier von Anfang an klargemacht wird, dass häufig weniger mehr ist: Es braucht keine tausend Utensilien und jahrelange künstlerische Ausbildung, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die Anleitungen zeigen Schritt für Schritt, wie sich ein Bild verändert, während der Begleittext erklärt, welche Techniken angewandt worden sind und warum das so dargestellt worden ist. Dadurch ist es leicht, die Verfahren zu verstehen und für sich selbst anzueignen.
Dabei wird eigentlich alles aufgegriffen, was mensch aus seinem Alltag abbilden wollen könnte: Gebäude von altbacken bis modern, Menschen in Bewegung oder herumsitzend, Tiere, Fahrzeuge, Straßenschilder...
"Urban Sketching ganz einfach" vermittelt die Basics des Themas gut und ist dabei wirklich Anfänger:innen-freundlich, von den nachvollziehbaren Anleitungen bis zu den aufmunternden Worten, die die Angst vorm Scheitern lindern.