1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Ursprung und Wesen der modernen Geschichtsauffassung" unternimmt Gustav Buchholz eine tiefgründige Analyse der Entstehung und Evolution moderner historiographischer Perspektiven. Buchholz untersucht die philosophischen und gesellschaftlichen Strömungen, die zur Entwicklung der Geschichtswissenschaft im Kontext der Aufklärung und des 19. Jahrhunderts führten. Sein literarischer Stil verbindet erhellende Argumentation mit einer präzisen, akademischen Sprache, wodurch er Leser*innen sowohl herausfordert als auch informiert. Die Arbeit positioniert sich im Rahmen der Kontroversen über den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.68MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Ursprung und Wesen der modernen Geschichtsauffassung" unternimmt Gustav Buchholz eine tiefgründige Analyse der Entstehung und Evolution moderner historiographischer Perspektiven. Buchholz untersucht die philosophischen und gesellschaftlichen Strömungen, die zur Entwicklung der Geschichtswissenschaft im Kontext der Aufklärung und des 19. Jahrhunderts führten. Sein literarischer Stil verbindet erhellende Argumentation mit einer präzisen, akademischen Sprache, wodurch er Leser*innen sowohl herausfordert als auch informiert. Die Arbeit positioniert sich im Rahmen der Kontroversen über den Einfluss von Subjektivität und Objektivität in der Geschichtsschreibung und fördert eine kritische Reflexion über die Methoden und Ziele modernistischer Geschichtsschreibung. Gustav Buchholz, ein renommierter Historiker und Philosoph, hat sich intensiv mit der Theorie der Geschichte und deren metodologischen Grundlagen auseinandergesetzt. Sein interdisziplinärer Zugang, der Philosophie, Soziologie und Geschichtswissenschaft vereint, reflektiert seine Überzeugung, dass Geschichte nicht nur eine Ansammlung von Fakten ist, sondern ein dynamisches Gefüge von Interpretationen, die tief in der menschlichen Erfahrung verwurzelt sind. Diese Denkanstöße haben seinen Schreibprozess und seine Erkenntnisse maßgeblich geprägt. "Ursprung und Wesen der modernen Geschichtsauffassung" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen wollen, wie Geschichtsschreibung die Wahrnehmung der Vergangenheit konstruiert und welche Herausforderungen diese Perspektiven für das Verständnis der Gegenwart mit sich bringen. Das Buch ist sowohl für Studierende als auch für bereits etablierte Akademiker eine wertvolle Lektüre und bietet tiefgehende Einsichten in die Wandlungsprozesse der Geschichtswissenschaft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.