Valproinsäure (eBook, PDF)
Redaktion: Krämer, Günter; Walden, J.
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Valproinsäure (eBook, PDF)
Redaktion: Krämer, Günter; Walden, J.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wieder neu: die aktuelle Standortbestimmung zum Thema Valproinsäure! Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date! Hier findes Sie alle relevanten Informationen zu den Themen - Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie - Klinische Anwendung in der Neurologie und Psychiatrie - Besondere Andwendungsbereiche - Unerwünschte Nebenwirkungen - Therapierichtlinien Die umfassende Publikation zum Thema Valproinsäure!
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -39%11Valproinsäure (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Neuromonitoring in Anästhesie und Intensivmedizinc (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11Manfred StöhrEinführung in die klinische Neurophysiologie (eBook, PDF)62,99 €
- Evozierte Potentiale in Klinik und Praxis (eBook, PDF)26,96 €
- -23%11Notfälle mit Bewusstseinsstörungen und Koma (eBook, PDF)49,99 €
- -21%11Klinische Elektroenzephalographie (eBook, PDF)109,99 €
- -20%11Psychische Krankheit im Alter (eBook, PDF)59,99 €
- -25%11
- -33%11
- -22%11
Wieder neu: die aktuelle Standortbestimmung zum Thema Valproinsäure! Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date! Hier findes Sie alle relevanten Informationen zu den Themen - Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie - Klinische Anwendung in der Neurologie und Psychiatrie - Besondere Andwendungsbereiche - Unerwünschte Nebenwirkungen - Therapierichtlinien Die umfassende Publikation zum Thema Valproinsäure!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 422
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642563294
- Artikelnr.: 53136993
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 422
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642563294
- Artikelnr.: 53136993
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sektion I: Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie.- 1 Synthese und erste pharmakologische und klinische Untersuchungen von Valproinsäure.- 2 Pharmakodynamische Wirkungen und biochemische Wirkungsmechanismen von Valproinsäure.- 3 Wirkungsmechanismus von Valproinsäure: Neurophysiologische Aspekte.- 4 Membranuntersuchungen der Valproinsäure im Tiermodell.- 5 Experimentelle Studien zur Teratogenität von Valproinsäure.- Sektion II: Klinische Pharmakologie.- 6 Klinische Pharmakologie von Valproinsäure: Resorption, Metabolisierung und Elimination.- 7 Pharmakokinetik einer neu entwickelten Retardform von Valproinsäure.- 8 Pharmakologische und klinische Vorteile retardierter Valproinsäure.- 9 Medikamentöse Interaktionen von und mit Valproinsäure.- Sektion III: Klinische Neurophysiologie to.- 10 EEG-Veränderungen unter Valproinsäure.- 11 Einfluss von Valproinsäure auf evozierte Potentiale.- Sektion IV: Klinische Anwendung in der Neurologie.- 12 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie idiopathischer Epilepsien mit generalisierten Anfällen im Kindes-und Jugendalter.- 13 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie von Kindern mit West-Syndrom.- 14 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie des Lennox-Gastaut-Syndroms.- 15 Valproinsäuretherapie bei Epilepsien mit fokalen Anfällen im Kindesalter.- 16 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie generalisierter Epilepsien bei Jugendlichen und Erwachsenen.- 17 Stellenwert von Valproinsäure in der Behandlung fokaler Epilepsien bei Jugendlichen und Erwachsenen.- 18 Einmalgabetherapie mit Valproinsäure.- 19 Intravenöse Valproinsäuretherapie zur Statusbehandlung.- 20 Valproinsäure in der Kopfschmerzbehandlung.- 21 Valproinsäure bei Trigeminusneuralgie und anderen Schmerzsyndromen.- 22 DieBehandlung hyperkinetischer Bewegungsstörungen und einiger anderer neurologischer Symptome mit Valproinsäure.- 23 Verhalten und Leistungsfähigkeit unter Valproinsäure.- Sektion V: Klinische Anwendung in der Psychiatrie.- 24 Geschichtliche Entwicklung des Einsatzes von Valproinsäure in der Psychiatrie.- 25 Valproinsäure in der Behandlung des manischen Syndroms und in der Prophylaxe bipolarer affektiver Störungen.- 26 Valproinsäure zur Behandlung von "rapid cycling" und dysphorischer Manie.- 27 Intravenöse Valproinsäure-Behandlung bei bipolaren Störungen.- Sektion VI: Besondere Situationen.- 28 Valproinsäure, Schwangerschaft und Teratogenität.- Sektion VII: Unerwünschte Wirkungen.- 29 Tremor.- 30 Intoxikationen und Enzephalopathien unter Valproinsäuretherapie.- 31 Neurotoxische Spätwirkungen von Valproinsäure.- 32 Kognitive Nebenwirkungen von Valproinsäure.- 33 Gewichtszunahme und Endokrinopathie unter Valproinsäuretherapie.- 34 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Valproinsäure an der Haut und den hautnahen Schleimhäuten.- 35 Nebenwirkungen von Valproinsäure an Leber, Pankreas und am blutbildenden System.- 36 Einfluss von Valproinsäure auf Fettstoffwechsel und Carnitin.- Sektion VIII: Therapierichtlinien.- 37 Stellenwert von Valproinsäure in der Behandlung von Epilepsien des Kindesalters.- 38 Stellenwert der Valproinsäure in der Behandlung von Epilepsien des Erwachsenenalters.- 39 Empfehlungen zu Blutuntersuchungen und klinischer Überwachung zur Früherkennung des Valproinsäure-assoziierten Leberversagens.
Sektion I: Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie.- 1 Synthese und erste pharmakologische und klinische Untersuchungen von Valproinsäure.- 2 Pharmakodynamische Wirkungen und biochemische Wirkungsmechanismen von Valproinsäure.- 3 Wirkungsmechanismus von Valproinsäure: Neurophysiologische Aspekte.- 4 Membranuntersuchungen der Valproinsäure im Tiermodell.- 5 Experimentelle Studien zur Teratogenität von Valproinsäure.- Sektion II: Klinische Pharmakologie.- 6 Klinische Pharmakologie von Valproinsäure: Resorption, Metabolisierung und Elimination.- 7 Pharmakokinetik einer neu entwickelten Retardform von Valproinsäure.- 8 Pharmakologische und klinische Vorteile retardierter Valproinsäure.- 9 Medikamentöse Interaktionen von und mit Valproinsäure.- Sektion III: Klinische Neurophysiologie to.- 10 EEG-Veränderungen unter Valproinsäure.- 11 Einfluss von Valproinsäure auf evozierte Potentiale.- Sektion IV: Klinische Anwendung in der Neurologie.- 12 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie idiopathischer Epilepsien mit generalisierten Anfällen im Kindes-und Jugendalter.- 13 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie von Kindern mit West-Syndrom.- 14 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie des Lennox-Gastaut-Syndroms.- 15 Valproinsäuretherapie bei Epilepsien mit fokalen Anfällen im Kindesalter.- 16 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie generalisierter Epilepsien bei Jugendlichen und Erwachsenen.- 17 Stellenwert von Valproinsäure in der Behandlung fokaler Epilepsien bei Jugendlichen und Erwachsenen.- 18 Einmalgabetherapie mit Valproinsäure.- 19 Intravenöse Valproinsäuretherapie zur Statusbehandlung.- 20 Valproinsäure in der Kopfschmerzbehandlung.- 21 Valproinsäure bei Trigeminusneuralgie und anderen Schmerzsyndromen.- 22 DieBehandlung hyperkinetischer Bewegungsstörungen und einiger anderer neurologischer Symptome mit Valproinsäure.- 23 Verhalten und Leistungsfähigkeit unter Valproinsäure.- Sektion V: Klinische Anwendung in der Psychiatrie.- 24 Geschichtliche Entwicklung des Einsatzes von Valproinsäure in der Psychiatrie.- 25 Valproinsäure in der Behandlung des manischen Syndroms und in der Prophylaxe bipolarer affektiver Störungen.- 26 Valproinsäure zur Behandlung von "rapid cycling" und dysphorischer Manie.- 27 Intravenöse Valproinsäure-Behandlung bei bipolaren Störungen.- Sektion VI: Besondere Situationen.- 28 Valproinsäure, Schwangerschaft und Teratogenität.- Sektion VII: Unerwünschte Wirkungen.- 29 Tremor.- 30 Intoxikationen und Enzephalopathien unter Valproinsäuretherapie.- 31 Neurotoxische Spätwirkungen von Valproinsäure.- 32 Kognitive Nebenwirkungen von Valproinsäure.- 33 Gewichtszunahme und Endokrinopathie unter Valproinsäuretherapie.- 34 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Valproinsäure an der Haut und den hautnahen Schleimhäuten.- 35 Nebenwirkungen von Valproinsäure an Leber, Pankreas und am blutbildenden System.- 36 Einfluss von Valproinsäure auf Fettstoffwechsel und Carnitin.- Sektion VIII: Therapierichtlinien.- 37 Stellenwert von Valproinsäure in der Behandlung von Epilepsien des Kindesalters.- 38 Stellenwert der Valproinsäure in der Behandlung von Epilepsien des Erwachsenenalters.- 39 Empfehlungen zu Blutuntersuchungen und klinischer Überwachung zur Früherkennung des Valproinsäure-assoziierten Leberversagens.