Ungewöhnlich und doch bodenständig.
Zusammen mit ihrem Mann hat Dana Schultz den beliebten Food-Blog Minimalist Baker im Jahr 2012 gegründet, der inzwischen viele Fans begeistert. Ihr Erfolg dafür besteht in den Rezepten, die unkompliziert zubereitet werden können, aus maximal zehn Zutaten
bestehen oder auch einfach in nur einem Topf bzw. einer Schüssel gekocht werden können. In diesem Buch nun…mehrUngewöhnlich und doch bodenständig.
Zusammen mit ihrem Mann hat Dana Schultz den beliebten Food-Blog Minimalist Baker im Jahr 2012 gegründet, der inzwischen viele Fans begeistert. Ihr Erfolg dafür besteht in den Rezepten, die unkompliziert zubereitet werden können, aus maximal zehn Zutaten bestehen oder auch einfach in nur einem Topf bzw. einer Schüssel gekocht werden können. In diesem Buch nun hat sie 101 neue Rezepte zusammengestellt, die vegan und größtenteils auch glutenfrei sind. So kriegt man tolle Rezepte für die glutenfreien Schokowaffeln, einen Tomaten-Tofu-Salat mit Balsamico oder auch einen leckeren Kürbis-Chai-Latte.
Das Buch kommt sehr angenehm daher, es ist kein Hardcover, hat ein Lesebändchen inklusive, wirkt hochwertig gemacht, was sich auch innen fortführt. Die den Rezepten beigesteuerten Fotos wirken real und nicht extrem gekünstelt, natürlich setzt man die Sachen extra in Szene, hier empfinde ich das aber nicht also so unnatürlich oder gar übertrieben wie es bei anderen Büchern schon der Fall war.
Bei allen Rezepten ist es so, dass man auf einer Seite ein Foto hat, auf der gegenüberliegenden Seite dann die Angabe hinsichtlich der Zutaten und Portionen sowie der Herstellung. Ganz oben findet man noch eine Übersicht und weiß direkt, dass man nur eine Schüssel bzw. Topf benötigt, dass es 30 Minuten oder weniger Herstellungszeit braucht, dass es sich um 10 oder weniger Zutaten handelt, oder dass es glutenfrei ist. Das finde ich sehr hilfreich, ebenso wie die Schilderung bezüglich der Herstellung. Alles ausführlich genug ohne langwierig zu sein. Zumal man bei jedem Rezept eine kurze Beschreibung dazu hat.
Die Darstellung der einzelnen Rezepte hat mir wirklich gut gefallen, auch die optische Aufmachung fand ich echt gelungen, das Foto war nie übertrieben, die Angaben zum Rezept klar und verständlich und in einer schönen Schriftart gemacht. Auch die Vielfalt der Rezepte ist hier absolut gegeben, man hat wirklich eine große Auswahl in den meisten Kategorien (bis auf Getränke, aber das finde ich nicht schlimm, das ist eher nebensächlich). Von den Zutaten her ist es auch so, dass die Zutaten gut zu kaufen sind, ich habe hier keine Schwierigkeiten gehabt.
Von mir gibt’s für dieses spannende Kochbuch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung, mir haben die Rezepte und Zubereitungen gut gefallen, es war mal wieder ein toller Einblick in die vegane Küche, der ich durchaus immer wieder gerne eine Chance gebe. (Ich mag es aber doch auch gerne, wenn ich noch tierische Produkte wie z.B. Ei und Milch verwenden kann.)