Das einführende Kapitel enthält allgemein verständlich die Grundlagen für die vegetationsökologische Gliederung der Erdoberfläche. Der rote Faden sind die Lebensbedingungen der zonalen, extrazonalen und azonalen Vegetation des Flachlands und der Gebirge, beginnend in den äquatornahen immerfeuchten Tropen und endend in den Polargebieten. Viele Tabellen, anschauliche Grafiken und eine Vielzahl an Fotos illustrieren dieses besondere Buch. Kastentexte bieten Raum für ergänzende Informationen zu Spezialthemen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis erleichtert den Zugang zu vertiefenden Publikationen.
Ein Lehrbuch über die Vegetation der Erde für Dozenten, Studentinnen und Studenten der Biologie, Ökologie, Geographie und verwandter Disziplinen und eine Fundgrube für alle, die sich beruflich oder privat mit der Pflanzendecke der Erde auseinandersetzen.
Autoren:
Prof. em. Dr. Jörg S. Pfadenhauer war bis zu seiner Emeritierung Leiter des Lehrstuhls für Vegetationsökologie (heute Renaturierungsökologie) an der TU München. Prof. em. Dr. Dr. h. c. Frank A. Klötzli ist ein Schweizer Ökologe und Hochschulprofessor an der ETH
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.