In der 2. Auflage wurden alle Beiträge aktualisiert und neue Beiträge hinzugefügt. Berücksichtigt wurden dabei auch die Entwicklungen in der Digitalen Welt, die derzeit zunehmend Einfluss auf das Erleben und Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher haben und mit der Herausbildung zahlreicher Phänomene, Institutionen und Funktionen einhergehen. Insbesondere wurden das Kapitel III, das sich "der "Digitalisierung in den Verbraucherwissenschaften"widmet, sowie das Kapitel IV zum Thema "Institutionen" neu strukturiert und erweitert.
Der Inhalt
- Definitionen, begriffliche Abgrenzung und Entwicklungspfade der Verbraucherwissenschaften
- Rahmenbedingungen aus wirtschaftswissenschaftlicher, historischer, technologischer, politikwissenschaftlicher, soziologischer und rechtlicher Perspektive
- Wesentliche Forschungsfelder
- Innovative Ansätze der Verbraucherwissenschaften
- Institutionen
Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Vorsitzender des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Universität Bamberg. Er ist u.a. Direktor der Forschungsstelle "Verbraucherfinanzen und Verbraucherbildung" und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stiftung Warentest.
Prof. Dr. Lucia A. Reisch ist Verhaltensökonomin und Konsumforscherin. Sie ist Full Professor an der Copenhagen Business School sowie Direktorin des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.