-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Verbriefungstransaktionen gewinnen für deutsche Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung. Dies ist zum einen durch den Wandel im Kreditrisikomanagement, weg vom "Buy and Hold" hin zu einer "Buy, Manage and Sell-Strategie", begründet. Zum anderen war und ist eines der Hauptmotive der Forderungsverbriefung durch deutsche Institute die Reduzierung der regulatorischen Eigenkapitalbindung durch Freisetzung der im Aktivbestand befindlichen Kreditrisiken. Vor diesem Hintergrund systematisiert das Werk die Transaktionen des deutschen Verbriefungsmarktes mit seinen nationalen Besonderheiten und bietet so…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 48.78MB
Produktbeschreibung
Verbriefungstransaktionen gewinnen für deutsche Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung. Dies ist zum einen durch den Wandel im Kreditrisikomanagement, weg vom "Buy and Hold" hin zu einer "Buy, Manage and Sell-Strategie", begründet. Zum anderen war und ist eines der Hauptmotive der Forderungsverbriefung durch deutsche Institute die Reduzierung der regulatorischen Eigenkapitalbindung durch Freisetzung der im Aktivbestand befindlichen Kreditrisiken. Vor diesem Hintergrund systematisiert das Werk die Transaktionen des deutschen Verbriefungsmarktes mit seinen nationalen Besonderheiten und bietet so eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Situation. Darauf aufbauend erfolgt eine detaillierte Analyse der gegenwärtigen und zukünftigen aufsichtsrechtlichen Vorschriften zur Erfassung von Verbriefungstransaktionen nach Grundsatz I und Basel II. Das Buch wendet sich an Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten, Unternehmensberater, Wissenschaftler aus der Bank- und Versicherungsbranche sowie Dozenten und interessierte Studenten der Bankbetriebslehre. Dr. Cordula Emse war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen und arbeitet heute bei der Deutschen Bundesbank.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Cordula Emse war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen und arbeitet heute bei der Deutschen Bundesbank.