Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wenn politische Narrative der Angst an Einfluss gewinnen, wenn Zukunftsvisionen nicht mehr für alle ausgemalt werden und Meinungsbildung zunehmend innerhalb von Blasen stattfindet, ist es höchste Zeit für neue Bündnisse! Dieses Buch macht seinen Titel zum Programm: In rund dreißig Texten verbünden sich erstmalig Politiker*innen von SPD, Grünen und Linkspartei sowie Vertreter*innen aus Journalismus, Wissenschaft, Kultur, Gewerkschaften, Vereinen und sozialen Bewegungen, um einen Neuanfang zu machen: Für eine progressive Politik, die nicht in erster Linie für ein kapitalistisches System, sondern…mehr
Wenn politische Narrative der Angst an Einfluss gewinnen, wenn Zukunftsvisionen nicht mehr für alle ausgemalt werden und Meinungsbildung zunehmend innerhalb von Blasen stattfindet, ist es höchste Zeit für neue Bündnisse! Dieses Buch macht seinen Titel zum Programm: In rund dreißig Texten verbünden sich erstmalig Politiker*innen von SPD, Grünen und Linkspartei sowie Vertreter*innen aus Journalismus, Wissenschaft, Kultur, Gewerkschaften, Vereinen und sozialen Bewegungen, um einen Neuanfang zu machen: Für eine progressive Politik, die nicht in erster Linie für ein kapitalistisches System, sondern für Diversität, Ökologie, Teilhabe und eine starke Demokratie eintritt. Damit Gerechtigkeit und Solidarität keine Utopien bleiben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion wurde im Sommer 2004 von Bundestagsabgeordneten und Mitarbeiter_innen gegründet, um abseits der Tagespolitik Perspektiven sozialdemokratischer Politik konzipieren und diskutieren zu können. Die Denkfabrik versteht sich als kreative Impulsgeberin - Bekanntheit erlangte sie durch die Initiierung eines rot-rot-grünen Gesprächskreises auf Bundesebene.
Inhaltsangabe
Mit Beiträgen von Sophie Sumburane, Regina Kreide, Julia Fritzsche, Jan Korte, Jakob Springfeld, Lisa Paus, Michael Schrodi, Maximilian Oehl, Thomas Willms, Jamila Schäfer, Bärbel Bas, Christoph Twickel, Elisabeth Kaiser und Florian Pronold, Sven-Christian Kindler, Isabella Hermann, Sarah Ryglewski, Yasmin Fahimi, Lisa Herzog, Uwe Meinhardt und Thomas Würdiger, Sven Rahner, Rolf Mützenich, Stefan Liebich, Dietmar Bartsch, Ansgar Gilster, Frank Schwabe, Christoph Bautz, Matthias Miersch, Annton Beate Schmidt, Lars Castellucci, Sibel Schick, Amed Sherwan und Katrine Hoop.
Mit Beiträgen von Sophie Sumburane, Regina Kreide, Julia Fritzsche, Jan Korte, Jakob Springfeld, Lisa Paus, Michael Schrodi, Maximilian Oehl, Thomas Willms, Jamila Schäfer, Bärbel Bas, Christoph Twickel, Elisabeth Kaiser und Florian Pronold, Sven-Christian Kindler, Isabella Hermann, Sarah Ryglewski, Yasmin Fahimi, Lisa Herzog, Uwe Meinhardt und Thomas Würdiger, Sven Rahner, Rolf Mützenich, Stefan Liebich, Dietmar Bartsch, Ansgar Gilster, Frank Schwabe, Christoph Bautz, Matthias Miersch, Annton Beate Schmidt, Lars Castellucci, Sibel Schick, Amed Sherwan und Katrine Hoop.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826