Otto N. Bretzinger, Maike Backhaus
Vereine rechtssicher gründen und führen (eBook, ePUB)
Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche
18,99 €
Statt 19,99 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 19,99 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,99 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 19,99 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Otto N. Bretzinger, Maike Backhaus
Vereine rechtssicher gründen und führen (eBook, ePUB)
Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Ratgeber will allen, die in einem Verein ehrenamtlich tätig oder Mitglied sind, wichtige Informationen darüber geben, wie dieses in der Praxis so wichtige Rechtsgebilde funktioniert.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.96MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bernd JaquemothVereinsrecht und Ehrenamt (eBook, ePUB)13,99 €
- Jens KesselerDer Verein (eBook, ePUB)13,99 €
- Bernd JaquemothVereinsrecht und Ehrenamt (eBook, PDF)13,99 €
- Otto N. BretzingerDer Betreuungsassistent (eBook, ePUB)12,99 €
- Jens KesselerDer Verein (eBook, PDF)13,99 €
- Antje HeimsoethMentale Stärke (eBook, ePUB)5,49 €
- Andreas Enrico BrellMore than Money (eBook, ePUB)17,99 €
-
-
-
Dieser Ratgeber will allen, die in einem Verein ehrenamtlich tätig oder Mitglied sind, wichtige Informationen darüber geben, wie dieses in der Praxis so wichtige Rechtsgebilde funktioniert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783965331884
- Artikelnr.: 62196809
- Verlag: Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783965331884
- Artikelnr.: 62196809
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Otto N. Bretzinger ist Jurist und Journalist. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, u.a. zu den Themen Erb-, Miet-, Arbeits- und Verbraucherrecht und Finanzen. Beim WDR Köln war er bei der Redaktion ARD-Ratgeber Recht verantwortlich für den Rechtsinformationsdienst und den Newsletter "recht aktuell". Im Fernsehen (z. B. "ARD Buffet", ARD Ratgeber Recht") und beim Rundfunk (z. B. Deutschland Radio) ist er regelmäßiger Gesprächspartner bei verbraucherrechtlichen Themen. Er schreibt für verschiedene Tageszeitungen und die Verbraucherzentralen in Deutschland und betreut seit Jahren sehr erfolgreich den AVV steuertipps Verbauchercontent. Maike Backhaus arbeitet als Fachredakteurin im Bereich Steuerrecht bei der Akademische Arbeitsgemeinschaft (Verlagsgruppe Wolters Kluwer) in Mannheim. Dort beschäftigt sie sich vor allem mit der Einkommensteuer und ist u.a. verantwortlich für die Bereiche News und Newsletter für Arbeitnehmer und Selbstständige auf steuertipps.de und steuernetz.de.
1 Vorwort 2 Bedeutung und Erscheinungsformen des Vereins 2.1 Wesensmerkmale
des Vereins 2.2 Bedeutung des Vereins 2.3 Erscheinungsformen des Vereins
2.4 Gemeinnütziger Verein 2.5 Rechtliche Grundlagen des Vereins 3 Gründung
des eingetragenen Vereins 3.1 Vorgründungsgesellschaft und Vorverein 3.2
Gründungsmitglieder 3.3 Vereinssatzung 3.4 Gründungsversammlung 3.5
Anmeldung zum Vereinsregister 3.6 Eintragung ins Vereinsregister 3.7 Kosten
der Vereinsgründung 4 Mitgliedschaft im Verein 4.1 Wesen der Mitgliedschaft
4.2 Erwerb der Mitgliedschaft 4.3 Rechte der Mitglieder 4.4 Pflichten der
Mitglieder 4.5 Vereinsstrafen 4.6 Haftung des Vereinsmitglieds 4.7 Ende der
Mitgliedschaft 5 Mitgliederversammlung 5.1 Aufgaben und Befugnisse 5.2
Einberufung der Mitgliederversammlung 5.3 Durchführung der
Mitgliederversammlung 6 Vorstand 6.1 Zwingendes Vereinsorgan 6.2 Regelungen
in der Vereinssatzung 6.3 Bestellung des Vorstands 6.4 Sitzungen des
mehrgliedrigen Vorstands 6.5 Vertretung und Geschäftsführung des Vorstands
6.6 Entgelt für die Vorstandsarbeit 6.7 Beendigung des Vorstandsamts 7
Haftung des Vereins 7.1 Haftung für Vereinsorgane 7.2 Haftung der
Vereinsorgane 7.3 Haftung der Vereinsmitglieder 8 Datenschutz im Verein 8.1
Begriffe des Datenschutzrechts 8.2 Zulässigkeit der Datenverarbeitung 8.3
Einwilligung des Betroffenen 8.4 Informationspflichten 8.5 Technische und
organisatorische Maßnahmen 8.6 Rechte des Betroffenen 9 Ende des Vereins
9.1 Auflösung des Vereins 9.2 Liquidation des Vereins 9.3 Verlust der
Rechtsfähigkeit 10 Mitarbeit im Verein: Steuerliche Aspekte und
Möglichkeiten 10.1 Übungsleiterfreibetrag 10.2 Ehrenamtspauschale 11 Anhang
11.1 Muster für eine ausführliche Satzung eines gemeinnützigen Vereins 11.2
Checkliste: Vereinsgründung 11.3 Checkliste: Gründungsprotokoll 11.4
Checkliste: Anmeldung beim Vereinsregister/Registergericht 11.5 Checkliste:
Durchführung einer Mitgliederversammlung 11.6 Checkliste: Wahl des
Vereinsvorstands 11.7 Checkliste: Vereinssatzung 11.8 Checkliste:
Kassenprüfung 11.9 Checkliste: Datenverarbeitung und Datenschutz
des Vereins 2.2 Bedeutung des Vereins 2.3 Erscheinungsformen des Vereins
2.4 Gemeinnütziger Verein 2.5 Rechtliche Grundlagen des Vereins 3 Gründung
des eingetragenen Vereins 3.1 Vorgründungsgesellschaft und Vorverein 3.2
Gründungsmitglieder 3.3 Vereinssatzung 3.4 Gründungsversammlung 3.5
Anmeldung zum Vereinsregister 3.6 Eintragung ins Vereinsregister 3.7 Kosten
der Vereinsgründung 4 Mitgliedschaft im Verein 4.1 Wesen der Mitgliedschaft
4.2 Erwerb der Mitgliedschaft 4.3 Rechte der Mitglieder 4.4 Pflichten der
Mitglieder 4.5 Vereinsstrafen 4.6 Haftung des Vereinsmitglieds 4.7 Ende der
Mitgliedschaft 5 Mitgliederversammlung 5.1 Aufgaben und Befugnisse 5.2
Einberufung der Mitgliederversammlung 5.3 Durchführung der
Mitgliederversammlung 6 Vorstand 6.1 Zwingendes Vereinsorgan 6.2 Regelungen
in der Vereinssatzung 6.3 Bestellung des Vorstands 6.4 Sitzungen des
mehrgliedrigen Vorstands 6.5 Vertretung und Geschäftsführung des Vorstands
6.6 Entgelt für die Vorstandsarbeit 6.7 Beendigung des Vorstandsamts 7
Haftung des Vereins 7.1 Haftung für Vereinsorgane 7.2 Haftung der
Vereinsorgane 7.3 Haftung der Vereinsmitglieder 8 Datenschutz im Verein 8.1
Begriffe des Datenschutzrechts 8.2 Zulässigkeit der Datenverarbeitung 8.3
Einwilligung des Betroffenen 8.4 Informationspflichten 8.5 Technische und
organisatorische Maßnahmen 8.6 Rechte des Betroffenen 9 Ende des Vereins
9.1 Auflösung des Vereins 9.2 Liquidation des Vereins 9.3 Verlust der
Rechtsfähigkeit 10 Mitarbeit im Verein: Steuerliche Aspekte und
Möglichkeiten 10.1 Übungsleiterfreibetrag 10.2 Ehrenamtspauschale 11 Anhang
11.1 Muster für eine ausführliche Satzung eines gemeinnützigen Vereins 11.2
Checkliste: Vereinsgründung 11.3 Checkliste: Gründungsprotokoll 11.4
Checkliste: Anmeldung beim Vereinsregister/Registergericht 11.5 Checkliste:
Durchführung einer Mitgliederversammlung 11.6 Checkliste: Wahl des
Vereinsvorstands 11.7 Checkliste: Vereinssatzung 11.8 Checkliste:
Kassenprüfung 11.9 Checkliste: Datenverarbeitung und Datenschutz
1 Vorwort 2 Bedeutung und Erscheinungsformen des Vereins 2.1 Wesensmerkmale
des Vereins 2.2 Bedeutung des Vereins 2.3 Erscheinungsformen des Vereins
2.4 Gemeinnütziger Verein 2.5 Rechtliche Grundlagen des Vereins 3 Gründung
des eingetragenen Vereins 3.1 Vorgründungsgesellschaft und Vorverein 3.2
Gründungsmitglieder 3.3 Vereinssatzung 3.4 Gründungsversammlung 3.5
Anmeldung zum Vereinsregister 3.6 Eintragung ins Vereinsregister 3.7 Kosten
der Vereinsgründung 4 Mitgliedschaft im Verein 4.1 Wesen der Mitgliedschaft
4.2 Erwerb der Mitgliedschaft 4.3 Rechte der Mitglieder 4.4 Pflichten der
Mitglieder 4.5 Vereinsstrafen 4.6 Haftung des Vereinsmitglieds 4.7 Ende der
Mitgliedschaft 5 Mitgliederversammlung 5.1 Aufgaben und Befugnisse 5.2
Einberufung der Mitgliederversammlung 5.3 Durchführung der
Mitgliederversammlung 6 Vorstand 6.1 Zwingendes Vereinsorgan 6.2 Regelungen
in der Vereinssatzung 6.3 Bestellung des Vorstands 6.4 Sitzungen des
mehrgliedrigen Vorstands 6.5 Vertretung und Geschäftsführung des Vorstands
6.6 Entgelt für die Vorstandsarbeit 6.7 Beendigung des Vorstandsamts 7
Haftung des Vereins 7.1 Haftung für Vereinsorgane 7.2 Haftung der
Vereinsorgane 7.3 Haftung der Vereinsmitglieder 8 Datenschutz im Verein 8.1
Begriffe des Datenschutzrechts 8.2 Zulässigkeit der Datenverarbeitung 8.3
Einwilligung des Betroffenen 8.4 Informationspflichten 8.5 Technische und
organisatorische Maßnahmen 8.6 Rechte des Betroffenen 9 Ende des Vereins
9.1 Auflösung des Vereins 9.2 Liquidation des Vereins 9.3 Verlust der
Rechtsfähigkeit 10 Mitarbeit im Verein: Steuerliche Aspekte und
Möglichkeiten 10.1 Übungsleiterfreibetrag 10.2 Ehrenamtspauschale 11 Anhang
11.1 Muster für eine ausführliche Satzung eines gemeinnützigen Vereins 11.2
Checkliste: Vereinsgründung 11.3 Checkliste: Gründungsprotokoll 11.4
Checkliste: Anmeldung beim Vereinsregister/Registergericht 11.5 Checkliste:
Durchführung einer Mitgliederversammlung 11.6 Checkliste: Wahl des
Vereinsvorstands 11.7 Checkliste: Vereinssatzung 11.8 Checkliste:
Kassenprüfung 11.9 Checkliste: Datenverarbeitung und Datenschutz
des Vereins 2.2 Bedeutung des Vereins 2.3 Erscheinungsformen des Vereins
2.4 Gemeinnütziger Verein 2.5 Rechtliche Grundlagen des Vereins 3 Gründung
des eingetragenen Vereins 3.1 Vorgründungsgesellschaft und Vorverein 3.2
Gründungsmitglieder 3.3 Vereinssatzung 3.4 Gründungsversammlung 3.5
Anmeldung zum Vereinsregister 3.6 Eintragung ins Vereinsregister 3.7 Kosten
der Vereinsgründung 4 Mitgliedschaft im Verein 4.1 Wesen der Mitgliedschaft
4.2 Erwerb der Mitgliedschaft 4.3 Rechte der Mitglieder 4.4 Pflichten der
Mitglieder 4.5 Vereinsstrafen 4.6 Haftung des Vereinsmitglieds 4.7 Ende der
Mitgliedschaft 5 Mitgliederversammlung 5.1 Aufgaben und Befugnisse 5.2
Einberufung der Mitgliederversammlung 5.3 Durchführung der
Mitgliederversammlung 6 Vorstand 6.1 Zwingendes Vereinsorgan 6.2 Regelungen
in der Vereinssatzung 6.3 Bestellung des Vorstands 6.4 Sitzungen des
mehrgliedrigen Vorstands 6.5 Vertretung und Geschäftsführung des Vorstands
6.6 Entgelt für die Vorstandsarbeit 6.7 Beendigung des Vorstandsamts 7
Haftung des Vereins 7.1 Haftung für Vereinsorgane 7.2 Haftung der
Vereinsorgane 7.3 Haftung der Vereinsmitglieder 8 Datenschutz im Verein 8.1
Begriffe des Datenschutzrechts 8.2 Zulässigkeit der Datenverarbeitung 8.3
Einwilligung des Betroffenen 8.4 Informationspflichten 8.5 Technische und
organisatorische Maßnahmen 8.6 Rechte des Betroffenen 9 Ende des Vereins
9.1 Auflösung des Vereins 9.2 Liquidation des Vereins 9.3 Verlust der
Rechtsfähigkeit 10 Mitarbeit im Verein: Steuerliche Aspekte und
Möglichkeiten 10.1 Übungsleiterfreibetrag 10.2 Ehrenamtspauschale 11 Anhang
11.1 Muster für eine ausführliche Satzung eines gemeinnützigen Vereins 11.2
Checkliste: Vereinsgründung 11.3 Checkliste: Gründungsprotokoll 11.4
Checkliste: Anmeldung beim Vereinsregister/Registergericht 11.5 Checkliste:
Durchführung einer Mitgliederversammlung 11.6 Checkliste: Wahl des
Vereinsvorstands 11.7 Checkliste: Vereinssatzung 11.8 Checkliste:
Kassenprüfung 11.9 Checkliste: Datenverarbeitung und Datenschutz