Der Inhalt Einführung · Vertragliche Grundlagen ·Vereinbarte Leistung und Vergütung · Anordnungsrechte · Ansprüche auf Vergütungsanpassung nach VOB/B und BGB · Baubetrieblicher Nachweis der Ansprüche · Ansprüche des Auftragnehmers bei Kündigung des Vertrages · Ansprüche des Auftraggebers bei Kündigung des Vertrages · Aufbereitung von Zahlungsansprüchen
Die Zielgruppen
- Bauunternehmer
- Architekten, Ingenieure und Projektsteuerer
- Vertreter von privaten und öffentlichen Auftraggebern
- Sachverständige
Die AutorInnen Dip.-Ing. Birthe Saalbach, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau sowie für Bauablaufstörungen, geschäftsführende Gesellschafterin der emproc Projektconsult GmbH & Co. KG. Prof. Dr.-Ing. Markus G. Viering, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauprojektmanagement sowie Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau, geschäftsführender Gesellschafter der KVL Bauconsult GmbH, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin. Prof. Christian Zanner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Berlin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin für das Fach "Bauvertragsrecht und VOB", Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.