Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Viele Lehrer/innen klagen über die steigende Zahl verhaltens- und lernauffälliger Kinder und Jugendlicher in den allgemeinbildenden Schulen und die damit verbundenen Störungen und Disziplinlosigkeiten während des Unterrichts sowie die dadurch gewachsenen Belastungen im Lehrerberuf. Dieses Buch bietet in verständlicher Form Basisinformationen zum Thema "Schüler mit besonderem Förderbedarf in der Regelschule." An vielen Fallbeispielen wird dem Leser verdeutlicht, was er wissen muss, um das Schülerverhalten einordnen und verstehen zu können, und es wird gezeigt, was man tun kann, um mit "schwierigen" Schülern angemessen umzugehen.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: ekz-Informationsdienst, Heckmann, 30.11.2009
Die Autoren behandeln wesentliche und im Alltag der Regelschule häufig vorkommende Verhaltensauffälligkeiten von Schülern. Ausführlich beschrieben werden jeweils die Symptome, die Ursachen sowie die empfohlenen pädagogisch-didaktischen Handlungsmöglichkeiten; Fallbeispiele, häufig aus dem Bereich der Grundschule, kommen hinzu. In 1. Linie für Lehramtsstudierende, darüber hinaus aber auch für Lehrer zur Vermittlung der theoretischen Hintergründe und des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes. [...]