13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Eine gewisse Emilia Galotti" - Lessings Trauerspiel im Medientransfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit soll sich auf auftretende Wiederholungsstrukturen und ihre Wirkung auf Machtverhältnisse richten. Dazu zählen Wort- sowie Satzwiederholungen und Aufzählungen in Lessings Drama "Emilia Galotti". Es wird gezeigt, dass gerade die augenscheinlich mächtigste Figur, der Prinz Hettore Gonzaga weniger kalter…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Eine gewisse Emilia Galotti" - Lessings Trauerspiel im Medientransfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit soll sich auf auftretende Wiederholungsstrukturen und ihre Wirkung auf Machtverhältnisse richten. Dazu zählen Wort- sowie Satzwiederholungen und Aufzählungen in Lessings Drama "Emilia Galotti". Es wird gezeigt, dass gerade die augenscheinlich mächtigste Figur, der Prinz Hettore Gonzaga weniger kalter Machthaber als machtloser Mensch gefangen am politischen Hof ist. Bei dem Drama "Emilia Galotti" handelt es sich um Gotthold Ephraim Lessings zweites bürgerliches Trauerspiel, welches 1772 veröffentlicht wurde. Es lässt sich zur Epoche der Aufklärung zählen und behandelt das politische Leben am Hof im Kontrast zum privaten Leben des niederen Landadels und orientiert sich an der antiken Legende der Verginia des Geschichtsschreibers Livius.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.