Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Kompaktseminar zum Produktions- und Logistikmanagement , Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage, im Zeitalter der Globalisierung, wagen immer mehr Unternehmen den Schritt, ihren Produktionsstandort in das Ausland zu verlagern oder zumindest eine Tochtergesellschaft im Ausland aufzubauen. Eine Umfrage von 1630 Unternehmen im Jahr 2001 zeigte, dass ein Drittel aller deutschen Unternehmen über mindestens einen ausländischen Produktionsstandort verfügt.1 Was veranlasst diese Unternehmen zu diesem Verhalten? Seit den 1960er Jahren befassen sich Ökonomen intensiv damit, Theorien zu entwickeln, um Auslandsproduktion der bislang national tätigen Unternehmen erklären zu können. Es ist eine Vielzahl von Erklärungsansätzen in der Literatur zu finden, wobei nur wenige Ansätze eine befriedigende Erklärung bieten. Das Ziel dieser Seminararbeit ist, aus einer Vielzahl von Erklärungsansätzen den gelungensten Erklärungsansatz auszuwählen und vorzustellen. Der Schwerpunkt dieser Seminararbeit wurde auf Gliederungspunkt II und III gesetzt. In II werden die wichtigsten Motive und empirischen Daten zur Produktionsverlagerung ins Ausland vorgestellt. Danach werden die in der Literatur wichtigen Erklärungsansätze anhand einer Abbildung dargestellt. Im umfangreicheren Gliederungspunkt III wird ein Erklärungsansatz ausgewählt und vorgestellt, welcher in der Literatur als der am besten gelungene Ansatz über Auslandsaktivitäten der Unternehmen gilt. Nachdem dieser Erklärungsansatz ausführlich vorgestellt wurde, soll versucht werden, den ausgewählten Erklärungsansatz anhand eines Beispiels deutlicher darzustellen und die Anwendbarkeit in der Praxis zu testen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.