-39%11
24,27 €
39,99 €**
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
-39%11
24,27 €
39,99 €**
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-39%11
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €****
-39%11
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
  • Format: PDF

Reiche und Vermögende, ihre soziale Position in der Gesellschaft und ihre sinnstiftenden Handlungen rücken zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Ursächlich hierfür sind differenzierte Wahrnehmungen dieser Gruppe, teils widerkehrende Fragen der Verteilung von Wohlstand und Reichtum sowie die wachsende Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements. Im Anschluss an den umfassenden Überblick zur Reichtums- und Vermögensforschung der Herausgeber folgen in diesem Band neueste, detaillierte Forschungsergebnisse. Basierend auf den Daten der Studie "Vermögen in Deutschland" (ViD) werden vorwiegend aus…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.32MB
Produktbeschreibung
Reiche und Vermögende, ihre soziale Position in der Gesellschaft und ihre sinnstiftenden Handlungen rücken zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Ursächlich hierfür sind differenzierte Wahrnehmungen dieser Gruppe, teils widerkehrende Fragen der Verteilung von Wohlstand und Reichtum sowie die wachsende Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements. Im Anschluss an den umfassenden Überblick zur Reichtums- und Vermögensforschung der Herausgeber folgen in diesem Band neueste, detaillierte Forschungsergebnisse. Basierend auf den Daten der Studie "Vermögen in Deutschland" (ViD) werden vorwiegend aus soziologischer und psychologischer Sicht die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung analysiert. Neben der Untersuchung von Unterschieden zur Mittelschicht, gesellschaftlichem Engagement und Verantwortung werden mentale Typen aus vermögenskultureller Perspektive vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für sozialwissenschaftliche Bildungsforschung im Profilbereich Empirische Bildungwissenschaften an der Universität Potsdam und Leiter der Studie ViD. Dr. Thomas Druyen ist Professor für vergleichende Vermögenskultur an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Direktor des gleichnamigen Instituts und Begründer der Vermögenskulturforschung. Dr. Matthias Grundmann ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Münster.
Rezensionen
"Ein gut strukturiertes Buch, das einen umfassenden Überblick über die deutsche Geldelite bietet." Das Investment, 8-2011

"Den drei Professoren gebührt großer Dank. Mit ihrem Buch liefern sie einen wertvollen Beitrag, unser zunehmend problematischer finanzierbares Sozialsystem durch privates Engagement zu ersetzen." Smart Investor, 2-2011