6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde im Rahmen des Studienganges Bachelor of Laws (LL. B) Steuerrecht im Modul Besteuerung von Übertragungsvorgängen/ESt II erstellt. Das Thema dieser Hausarbeit lautet "vermögensverwaltende Personengesellschaften im Einkommensteuerrecht". In dieser Seminararbeit werden zunächst einmal grundlegende Begriffe der Personengesellschaften durchleuchtet. Unter anderem die Grundform der Personengesellschaften (die GbR) und ihre Unterformen sowie Art und Umfang der drei…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde im Rahmen des Studienganges Bachelor of Laws (LL. B) Steuerrecht im Modul Besteuerung von Übertragungsvorgängen/ESt II erstellt. Das Thema dieser Hausarbeit lautet "vermögensverwaltende Personengesellschaften im Einkommensteuerrecht". In dieser Seminararbeit werden zunächst einmal grundlegende Begriffe der Personengesellschaften durchleuchtet. Unter anderem die Grundform der Personengesellschaften (die GbR) und ihre Unterformen sowie Art und Umfang der drei gängigsten Personengesellschaftsformen. Im Anschluss daran wird die Bedeutung der vermögensverwaltenden Personengesellschaft verdeutlicht. Hierbei wird erläutert, wie eine vermögensverwaltende Personengesellschaft strukturiert ist und wie sich die Einkünfte durch die Gesellschaft ergeben. Zusätzlich werden die Unterschiede zwischen einer vermögensverwaltenden und einer gewerblich tätigen Personengesellschaft klargestellt. Zur Abrundung folgt eine Sonderform der vermögensverwaltenden Personengesellschaft. Zum Ende der Seminararbeit erfolgt ein abschließender Überblick zu vermögensverwaltender Personengesellschaften in kurz gehaltener Form.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.