Vernetztes Lernen mit digitalen Medien (eBook, PDF)
Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt
Redaktion: Uellner, Stefan; Wulf, Volker
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Vernetztes Lernen mit digitalen Medien (eBook, PDF)
Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt
Redaktion: Uellner, Stefan; Wulf, Volker
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Computer-unterstütztes kooperatives Lernen ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes interdisziplinäres Forschungsfeld. Das Buch präsentiert die Proceedings der ersten deutschsprachigen Tagung zum Thema. In einem qualitätsorientierten Auswahlprozess wurden 15 Beiträge ausgewählt, die einen hervorragenden Einblick in den Stand der Diskussion im deutschen Sprachraum geben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 25.97MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -29%11Christian GehrkeInformationsagenten im Data Warehousing (eBook, PDF)49,44 €
- -25%11Rechnungswesen und EDV. 17. Saarbrücker Arbeitstagung 1996 (eBook, PDF)119,99 €
- Ulrich HofmannNetzwerk-Ökonomie (eBook, PDF)15,28 €
- -19%11August-Wilhelm ScheerE-Government (eBook, PDF)40,46 €
- -21%11ARIS in der Praxis (eBook, PDF)54,99 €
- -30%11Alfred TaudesUNIX (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center (eBook, PDF)66,99 €
- -30%11
- -33%11
- -30%11
Computer-unterstütztes kooperatives Lernen ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes interdisziplinäres Forschungsfeld. Das Buch präsentiert die Proceedings der ersten deutschsprachigen Tagung zum Thema. In einem qualitätsorientierten Auswahlprozess wurden 15 Beiträge ausgewählt, die einen hervorragenden Einblick in den Stand der Diskussion im deutschen Sprachraum geben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Physica-Verlag HD
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642576737
- Artikelnr.: 53136506
- Verlag: Physica-Verlag HD
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642576737
- Artikelnr.: 53136506
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I Eingeladene Vorträge.- Different Perspectives of Computer-Supported Collaborative Learning: The Case of the Software Design Project.- II Didaktische Konzepte.- Telemediale Fallstudien in der universitären Aus- und Weiterbildung.- Integral - Methodische Integration multimedialer und interaktiver Lernwerkzeuge zur Optimierung der Gestaltungskompetenz in der arbeitswissenschaftlichen Lehre.- Funktionen und Architektur einer Internet-Lernumgebung für individuelles und kooperatives Lernen.- III Anwendungsfelder.- Computerunterstützte Gruppenarbeit in der Schule.- Interaktive Lehrformen im Hochschulbetrieb: Neue Herausforderungen.- IV Materialien.- HyperSkript: Eine multimediale Intranet-Lernumgebung.- Erstellung interaktiver Lehr-/Lerninhalte unter Verwendung von spezifischen Autorenwerkzeugen in vernetzten, multimedialen Lehr-/Lernumgebungen.- Individuell, Arbeitsteilig und Kooperativ - Ein integrierter Ansatz zur Erstellung, Pflege und Nutzung multimedialer Lehrmaterialien.- V Erfahrungen und Evaluationen.- Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives Lernen.- Von rollenden Schreibtischstühlen und virtuellen Studenten - Ethnographie einer Televeranstaltung.- Seminare im Internet - Ein Werkstattbericht aus dem Projektverbünd "Virtueller Campus - Hannover Hildesheim - Osnabrück.- VI Perspektiven.- Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen.- InGeL: Dynamische Informationsgewinnung für Lerneinheiten.- An Open Learning Environment for the Virtual University Upper-Rhine: How to Avoid Re-Inventing the Wheel.- VII Posterbeiträge.- It is Time to Fly a KITE.- Grundkonzept der IT-Fortbildung im BMI.- Munics - Eine multimediale Lernumgebung zum kooperativen Lernen im Studiengang Informatik.- Workshop-Seminaremit CSCW-Unterstützung.- Bezahlen in der virtuellen Universität.- Telelernen: Eine österreichische Bestandsaufnahme.- MPEG-4 - der neue Austauschstandard für Autorensysteme in der Fernlehre der virtuellen Universität?.- Modulare Aufbereitung von multimedialen Lerninhalten für eine heterogene Lernumgebung.- Initialisierung und Unterstützung virtueller Gruppen durch ICQ.- IMBPPP - International Medical Internet Project of Problem-Based Pain Management.- VIII Programmkomitee.
I Eingeladene Vorträge.- Different Perspectives of Computer-Supported Collaborative Learning: The Case of the Software Design Project.- II Didaktische Konzepte.- Telemediale Fallstudien in der universitären Aus- und Weiterbildung.- Integral - Methodische Integration multimedialer und interaktiver Lernwerkzeuge zur Optimierung der Gestaltungskompetenz in der arbeitswissenschaftlichen Lehre.- Funktionen und Architektur einer Internet-Lernumgebung für individuelles und kooperatives Lernen.- III Anwendungsfelder.- Computerunterstützte Gruppenarbeit in der Schule.- Interaktive Lehrformen im Hochschulbetrieb: Neue Herausforderungen.- IV Materialien.- HyperSkript: Eine multimediale Intranet-Lernumgebung.- Erstellung interaktiver Lehr-/Lerninhalte unter Verwendung von spezifischen Autorenwerkzeugen in vernetzten, multimedialen Lehr-/Lernumgebungen.- Individuell, Arbeitsteilig und Kooperativ - Ein integrierter Ansatz zur Erstellung, Pflege und Nutzung multimedialer Lehrmaterialien.- V Erfahrungen und Evaluationen.- Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives Lernen.- Von rollenden Schreibtischstühlen und virtuellen Studenten - Ethnographie einer Televeranstaltung.- Seminare im Internet - Ein Werkstattbericht aus dem Projektverbünd "Virtueller Campus - Hannover Hildesheim - Osnabrück.- VI Perspektiven.- Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen.- InGeL: Dynamische Informationsgewinnung für Lerneinheiten.- An Open Learning Environment for the Virtual University Upper-Rhine: How to Avoid Re-Inventing the Wheel.- VII Posterbeiträge.- It is Time to Fly a KITE.- Grundkonzept der IT-Fortbildung im BMI.- Munics - Eine multimediale Lernumgebung zum kooperativen Lernen im Studiengang Informatik.- Workshop-Seminaremit CSCW-Unterstützung.- Bezahlen in der virtuellen Universität.- Telelernen: Eine österreichische Bestandsaufnahme.- MPEG-4 - der neue Austauschstandard für Autorensysteme in der Fernlehre der virtuellen Universität?.- Modulare Aufbereitung von multimedialen Lerninhalten für eine heterogene Lernumgebung.- Initialisierung und Unterstützung virtueller Gruppen durch ICQ.- IMBPPP - International Medical Internet Project of Problem-Based Pain Management.- VIII Programmkomitee.