Statt 28,90 €**
27,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für…mehr

Produktbeschreibung
Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch?
Autorenporträt
Kathrin Stainer-Hämmerle ist Politik- und Rechtswissenschaftlerin und leitet die Studiengänge für Public Management an der Fachhochschule Kärnten sowie die Forschungsgruppe Trans_Space für gesellschaftlichen Wandel. Daniela Ingruber arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin an der Universität für Weiterbildung Krems. Neben Lehre und ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet sie als Autorin und Beraterin für Filmfestivals und Filmproduktionen. Georg Marschnig ist Professor für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Orte, Praxen und Medien der Geschichtskultur sowie Sprachsensibilität im historisch-politischen Lernen. Außerdem ist er Herausgeber der Schulbuchreihe "Denkmal".