88,00 €
88,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
88,00 €
88,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
88,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
88,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wechselseitige Verstaendigung ist eine GrundvorausSetzung fuer das Gelingen von Kooperation. Die Art und Weise des Verstehens richtet sich dabei nicht nur nach den zu verstehenden aeusserungen des Gespraechspartners, sondern ebenso nach den Zwecken der Interaktion und der Beteiligungsrollen der Akteure. Die Autoren zeigen, wie in unterschiedlichen Typen institutioneller Interaktion (Arzt-Patient-Gespraechen, Migrationsberatung und beim Dreh eines Films) Verstehen im Gespraech angezeigt und ausgehandelt wird. Auf Grundlage von Audio- und Videoaufnahmen werden die sprachlich-kommunikativen und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 9.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wechselseitige Verstaendigung ist eine GrundvorausSetzung fuer das Gelingen von Kooperation. Die Art und Weise des Verstehens richtet sich dabei nicht nur nach den zu verstehenden aeusserungen des Gespraechspartners, sondern ebenso nach den Zwecken der Interaktion und der Beteiligungsrollen der Akteure. Die Autoren zeigen, wie in unterschiedlichen Typen institutioneller Interaktion (Arzt-Patient-Gespraechen, Migrationsberatung und beim Dreh eines Films) Verstehen im Gespraech angezeigt und ausgehandelt wird. Auf Grundlage von Audio- und Videoaufnahmen werden die sprachlich-kommunikativen und kinesischen Verfahren der Dokumentation von Verstehen untersucht. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Zuschnitt auf den jeweiligen Gespraechskontext und der Art und Weise, wie sozialstrukturelle Sachverhalte (institutionelle Routinen, Beteiligungsrechte und -pflichten, professionelle Identitaeten) durch Verstehensdokumentationen in der Interaktion enaktiert werden. Dabei wird deutlich, dass Verstehen in der Interaktion nicht nur retrospektiv,sondern ganz wesentlich auch antizipatorisch ausgerichtet ist. Welches Verstehen wem in welcher Weise angezeigt wird, ist dabei nicht nur kognitiven und kooperativen Belangen geschuldet. Verstehensdokumentationen haben auch handlungssteuernde Funktionen, die rhetorisch genutzt werden koennen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Arnulf Deppermann ist Leiter der Abteilung "Pragmatik" am Institut für Deutsche Sprache und Professor für germanistische Linguistik an der Universität Mannheim.