In "Versuch einer Ethnographie der Philippinen" legt Ferdinand Blumentritt eine umfassende Analyse der vielseitigen Kulturen und sozialen Strukturen der Philippinen vor. Dieser detaillierte Text, geprägt von einem präzisen und analytischen Stil, bietet sowohl einen historischen Kontext als auch eine wertvolle ethnologische Perspektive auf die damalige Gesellschaft. Als Pionier der Ethnografie erfreut sich Blumentritts Werk einer tiefen wissenschaftlichen Fundierung, die sich aus seinen akribischen Beobachtungen sowie seinen zahlreichen Reisen und persönlichen Begegnungen mit den verschiedenen ethnischen Gruppen speist. Ferdinand Blumentritt, ein österreichischer Ethnologe und Philologe, hatte sich aufgrund seiner lebenslangen Leidenschaft für die Kulturen und Sprachen der Philippinen einen Namen gemacht. Seine engen Freundschaften zu philippinischen Nationalisten und sein Engagement für die Aufklärung über koloniale Missstände haben bestimmt sowohl seine Forschung als auch die Art und Weise geprägt, wie er die Kulturen der Philippinen analysierte. Sein interdisziplinärer Ansatz, der sowohl Literatur als auch Naturwissenschaften vereint, schafft einen einzigartigen Rahmen für ein vertieftes Verständnis der philippinischen Identität und Kultur. Dieses Werk ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte und das ethnische Erbe der Philippinen interessieren. Blumentritts eingehende Studien bieten faszinierende Einblicke und fördern ein besseres Verständnis für die Komplexität und Tiefe einer der reichhaltigsten Kulturen Südostasiens. Für Akademiker, Studenten und kulturinteressierte Leser ist dieses Buch ein unverzichtbares Kompendium.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.