Das Lob.- Der Glaube an den Fortschritt. Vom Vertrauen in Wissenschaft.- Vertrauen durch Glaubwürdigkeit - Möglichkeiten der (Wieder-)Gewinnung von Vertrauen aus psychologischer Perspektive.- Kollektiv, kooperativ, reflexiv: Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Unternehmungen und Unternehmungsnetzwerken.- Explikation der umgangssprachlichen Bedeutung des Begriffs Vertrauen und ihre lebenspraktische Verwendung als semantisches Ordnungspotenzial.- Vertrauen - kommunikationswissenschaftlich beobachtet.- Was schwarz auf weiß gedruckt ist... Vertrauen in Journalismus, Medien und Journalisten.- Credit und Diskreditierung: zur englischen Presse und Literatur im frühen 18.Jahrhundert.- (Un-)Zuverlässigkeitsurteile aus literaturwissenschaftlicher Sicht: Textuelle Signale, lebensweltliche Bezugsrahmen und Kriterien für die Zuschreibung von (Un-)Glaubwürdigkeit in fiktionalen und nichtfiktionalen Erzählungen.- Glaubwürdigkeit in der PR: In Jahren erarbeitet, in Sekunden zerstört Fünf Thesen aus der Sicht eines PR-Praktikers.- Wissen und Macht: Der amerikanische Krieg um Massenvernichtungs- und Massenverwirrungswaffen.- Glaubwürdigkeit in der Politik: Vertrauen in Nichtregierungsorganisationen am Beispiel der Kommunikationsstrategie von Greenpeace.- Vertrauen in Naturwissenschaft und Technik.- Autorenverzeichnis.
Das Lob.- Der Glaube an den Fortschritt. Vom Vertrauen in Wissenschaft.- Vertrauen durch Glaubwürdigkeit - Möglichkeiten der (Wieder-)Gewinnung von Vertrauen aus psychologischer Perspektive.- Kollektiv, kooperativ, reflexiv: Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Unternehmungen und Unternehmungsnetzwerken.- Explikation der umgangssprachlichen Bedeutung des Begriffs Vertrauen und ihre lebenspraktische Verwendung als semantisches Ordnungspotenzial.- Vertrauen - kommunikationswissenschaftlich beobachtet.- Was schwarz auf weiß gedruckt ist... Vertrauen in Journalismus, Medien und Journalisten.- Credit und Diskreditierung: zur englischen Presse und Literatur im frühen 18.Jahrhundert.- (Un-)Zuverlässigkeitsurteile aus literaturwissenschaftlicher Sicht: Textuelle Signale, lebensweltliche Bezugsrahmen und Kriterien für die Zuschreibung von (Un-)Glaubwürdigkeit in fiktionalen und nichtfiktionalen Erzählungen.- Glaubwürdigkeit in der PR: In Jahren erarbeitet, in Sekunden zerstört Fünf Thesen aus der Sicht eines PR-Praktikers.- Wissen und Macht: Der amerikanische Krieg um Massenvernichtungs- und Massenverwirrungswaffen.- Glaubwürdigkeit in der Politik: Vertrauen in Nichtregierungsorganisationen am Beispiel der Kommunikationsstrategie von Greenpeace.- Vertrauen in Naturwissenschaft und Technik.- Autorenverzeichnis.
Rezensionen
"Eine Diskussion aus der Sicht der Psychologie, der Politik, der Wirtschaft, der Philosophie, des Rechts und der Kunst kann helfen, aus wechselseitigen Perspektiven neue und übergreifende Einsichten in die Funktion von Vertrauen für die Beziehungen zwischen Personen und Institutionen zu gewinnen." Die News, 10/2005
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu