5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend den Statistiken des Umweltbundesamtes machen die durch Bautätigkeit verursachten Abfallmengen den größten Anteil der Gesamtabfallbilanz Deutschlands aus. Eine Reduzierung dieser Menge durch eine gezielte Abfallvermeidung ist aufgrund der Struktur der Baubranche und der Langlebigkeit der Produkte nur schwer erreichbar, sodaß gegenwärtig die Abfallverwertung im Vordergrund steht. Die anfallenden Baureststoffe enthalten Wertstoffe, deren weitere…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend den Statistiken des Umweltbundesamtes machen die durch Bautätigkeit verursachten Abfallmengen den größten Anteil der Gesamtabfallbilanz Deutschlands aus. Eine Reduzierung dieser Menge durch eine gezielte Abfallvermeidung ist aufgrund der Struktur der Baubranche und der Langlebigkeit der Produkte nur schwer erreichbar, sodaß gegenwärtig die Abfallverwertung im Vordergrund steht. Die anfallenden Baureststoffe enthalten Wertstoffe, deren weitere Nutzung zur Einsparung von Deponieraum und zur Schonung von natürlichen Ressourcen führt. Heute werden bereits Straßenaufbruch, wenig verunreinigter Bauschutt und die mineralischen Komponenten von Baustellenabfällen verwertet. Recyclingbaustoffe werden im Tiefbau, Erd- und Landschaftsbau, im Straßenbau und teils auch im Hochbau eingesetzt. Da durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen vor allem in den neuen Bundesländern z.B. durch den Rückbau von Neubausiedlungen bzw. durch die weitere Erneuerung und den Ausbau von Straßen und Autobahnen große Mengen an Ausbaubeton zu erwarten sind, sollte der Aufbereitung dieser Stoffgruppe besondere Beachtung zukommen und neue Verwertungsmöglichkeiten entwickelt werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem möglichen Einsatz der problematischen Sandfraktion als Primär- und Sekundärbindemittel sowie als Zusatzstoff zur Herstellung mineralischer Dämmstoffe.