6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, zunächst die Theorie des Vetospieler-Ansatzes von George Tsebelis mit seinen Merkmalen zu erläutern, diesen grafisch zu veranschaulichen und anschließend die Stärken und Schwächen dieses Theorems aufzuzeigen. Hierbei steht vor allem die Analyse des Einflusses der beteiligten Akteure auf das politische Geschehen und der Entscheidungsfindung im Vordergrund. Anschließend soll ein Praxisfall und dessen Analyse verdeutlichen, wie sich die verankerten Vetorechte…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, zunächst die Theorie des Vetospieler-Ansatzes von George Tsebelis mit seinen Merkmalen zu erläutern, diesen grafisch zu veranschaulichen und anschließend die Stärken und Schwächen dieses Theorems aufzuzeigen. Hierbei steht vor allem die Analyse des Einflusses der beteiligten Akteure auf das politische Geschehen und der Entscheidungsfindung im Vordergrund. Anschließend soll ein Praxisfall und dessen Analyse verdeutlichen, wie sich die verankerten Vetorechte auf das politische Handeln der Akteure auswirken und welche Folgen sie haben können. Aufgrund von verankerten Vetorechten beteiligter Akteure können in der Politik geplante Reformvorhaben und somit Veränderungen des Status quo verhindert werden. So gestalten sich in Deutschland beispielsweise die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat und Bundestag unterschiedlich, sodass Gesetzesänderungen, bei denen die Zustimmung beider Institutionen notwendig sind, von den jeweiligen Akteuren auch blockiert werden können. Dabei können u.a. die jeweiligen parteipolitischen Interessen, aber auch ein strategisches Vorgehen eine Rolle spielen, um den etwaigen Machterhalt zu sichern oder die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen diese in Zukunft erlangen zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.