Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik (eBook, PDF)
Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung
Redaktion: Bräu, Karin; Klenk, Florian Cristóbal; Hummrich, Merle; Budde, Jürgen
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
0,00 €
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik (eBook, PDF)
Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung
Redaktion: Bräu, Karin; Klenk, Florian Cristóbal; Hummrich, Merle; Budde, Jürgen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Schul- und Unterrichtsforschungen zeigen, dass Ungleichheit und Diskriminierung in Schulen trotz Inklusionsbemühungen präsent sind. Die Autor*innen diskutieren rassismus-, ableismus- und heteronormativitätskritische Ansätze zu Schulentwicklung, Professionalisierung und Vielfalt im Fachunterricht. Im Fokus: das Spannungsverhältnis zwischen anhaltender Diskriminierung und Ungleichheits(re-)produktion einerseits sowie rechtlichen und pädagogischen Teilhabeansprüchen andererseits.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.53MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Marie HoppeSubjektwerden unter Bedingungen von outsiderness (eBook, PDF)0,00 €
- Annedore PrengelSchulen inklusiv gestalten (eBook, PDF)15,99 €
- Marvin JansenPaarbeziehungen schwuler Männer im 21. Jahrhundert (eBook, PDF)35,99 €
- Eva LipkowskiDeutschunterricht und Inklusion (eBook, PDF)30,99 €
- -21%11Widerstreitendes Erzählen (eBook, PDF)66,99 €
- Frühförderung mittendrin - in Familie und Gesellschaft (eBook, PDF)39,99 €
- Ludwig LiegleBeziehungspädagogik (eBook, PDF)30,99 €
-
- -22%11
-
Schul- und Unterrichtsforschungen zeigen, dass Ungleichheit und Diskriminierung in Schulen trotz Inklusionsbemühungen präsent sind. Die Autor*innen diskutieren rassismus-, ableismus- und heteronormativitätskritische Ansätze zu Schulentwicklung, Professionalisierung und Vielfalt im Fachunterricht. Im Fokus: das Spannungsverhältnis zwischen anhaltender Diskriminierung und Ungleichheits(re-)produktion einerseits sowie rechtlichen und pädagogischen Teilhabeansprüchen andererseits.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 235
- Erscheinungstermin: 29. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847419761
- Artikelnr.: 70529649
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 235
- Erscheinungstermin: 29. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847419761
- Artikelnr.: 70529649
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Karin Bräu, Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Prof. Dr. Jürgen Budde, Institut für Erziehungswissenschaft, Europa-Universität Flensburg; Prof. Dr. Merle Hummrich, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt; Dr. Florian Cristóbal Klenk, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Europa-Universität Flensburg
Karin Bräu, Jürgen Budde, Merle Hummrich & Florian Cristóbal Klenk: Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik. Ansprüche und Widersprüche schulischer BildungReflexionen zur DiskriminierungskritikRené Breiwe: Vielfalt und Diskriminierungskritik im Rahmen rechtlicher Vorgaben. Spannungsfelder (in) der deutschen SchulgesetzgebungMerle Hinrichsen, Merle Hummrich, Dorothee Schwendowius & Saskia Terstegen: Widerstand und Widerstände - Diskriminierungskritische Positionierungen schulischer Akteur:innenEllen Kollender: Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community OrganizingRassismuskritische PerspektivenAysun Dogmus: Gleichheitsbekundungen unter Verbündeten - Rassismus und das Un-/Sagbare an den Schnittstellen von Professionalisierung, Schule und SchulentwicklungAsli Can Ayten, Sara Hägi-Mead, Sofiane Kaci & M Knappik: Rassimus im Gepäck: Die Adressierung migrantisierter Eltern als machtvolle Praktik der Rassifizierung am Beispiel von Rucksack Schule NRWAnja Langer: "je:tzt find ich die rassistischen strukturen in der schule" - Professionalisierungsprozesse im Sprechen über diskriminierungskritische SchulentwicklungAnja Steinbach & Andreas Tilch: Zur Bedeutung und Funktion von Lachen im Sprechen über Rassismus - Veruneindeutigungen, Abwehr und Kritik im FortbildungskontextKritische Perspektiven auf Inklusion und AbleismusMai-Anh Boger: ,Eine Schule für alle' mit Lacan ganz langsam gelesenJulia Gasterstädt, Katja Adl-Amini, Florian C. Klenk, Anna Kistner & Julia Kadel: Zur Individualisierung komplexer Problemkonstellationen im Kontext der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs. Erste Ergebnisse aus dem Projekt InDiVersBüsra Kocabiyik, Johannes Ludwig, Anja Hackbarth & Tanja Sturm: Transnationaler Vergleich von Normalitäts- bzw. Abweichungskonstruktionen im inklusiven FachunterrichtSina-Mareen Köhler: Differenzerfahrungen und Beziehungsgestaltung von Schulleiter:innen an (inklusiven) SchulenKritik des Sexismus und der HeteronormativitätSarah Huch & Martin Lücke: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der schulischen Bildung - Perspektiven der Geistes- und NaturwissenschaftenBettina Kleiner & Clara Kretzschmar: Das Vielfaltsdispositiv. Zur Übersetzung der Programmatik geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in den schulischen AlltagFlorian Cristóbal Klenk: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schul- und Unterrichtsforschung. Soziale Deutungsmuster (nicht nur) von LGBTIQ*-LehrkräftenAutor:innenverzeichnis
Karin Bräu, Jürgen Budde, Merle Hummrich & Florian Cristóbal Klenk: Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik. Ansprüche und Widersprüche schulischer BildungReflexionen zur DiskriminierungskritikRené Breiwe: Vielfalt und Diskriminierungskritik im Rahmen rechtlicher Vorgaben. Spannungsfelder (in) der deutschen SchulgesetzgebungMerle Hinrichsen, Merle Hummrich, Dorothee Schwendowius & Saskia Terstegen: Widerstand und Widerstände - Diskriminierungskritische Positionierungen schulischer Akteur:innenEllen Kollender: Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community OrganizingRassismuskritische PerspektivenAysun Dogmus: Gleichheitsbekundungen unter Verbündeten - Rassismus und das Un-/Sagbare an den Schnittstellen von Professionalisierung, Schule und SchulentwicklungAsli Can Ayten, Sara Hägi-Mead, Sofiane Kaci & M Knappik: Rassimus im Gepäck: Die Adressierung migrantisierter Eltern als machtvolle Praktik der Rassifizierung am Beispiel von Rucksack Schule NRWAnja Langer: "je:tzt find ich die rassistischen strukturen in der schule" - Professionalisierungsprozesse im Sprechen über diskriminierungskritische SchulentwicklungAnja Steinbach & Andreas Tilch: Zur Bedeutung und Funktion von Lachen im Sprechen über Rassismus - Veruneindeutigungen, Abwehr und Kritik im FortbildungskontextKritische Perspektiven auf Inklusion und AbleismusMai-Anh Boger: ,Eine Schule für alle' mit Lacan ganz langsam gelesenJulia Gasterstädt, Katja Adl-Amini, Florian C. Klenk, Anna Kistner & Julia Kadel: Zur Individualisierung komplexer Problemkonstellationen im Kontext der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs. Erste Ergebnisse aus dem Projekt InDiVersBüsra Kocabiyik, Johannes Ludwig, Anja Hackbarth & Tanja Sturm: Transnationaler Vergleich von Normalitäts- bzw. Abweichungskonstruktionen im inklusiven FachunterrichtSina-Mareen Köhler: Differenzerfahrungen und Beziehungsgestaltung von Schulleiter:innen an (inklusiven) SchulenKritik des Sexismus und der HeteronormativitätSarah Huch & Martin Lücke: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der schulischen Bildung - Perspektiven der Geistes- und NaturwissenschaftenBettina Kleiner & Clara Kretzschmar: Das Vielfaltsdispositiv. Zur Übersetzung der Programmatik geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in den schulischen AlltagFlorian Cristóbal Klenk: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schul- und Unterrichtsforschung. Soziale Deutungsmuster (nicht nur) von LGBTIQ*-LehrkräftenAutor:innenverzeichnis