1,87 €
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,87 €
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Villette" entfaltet Charlotte Brontë eine komplexe Erzählung über Identität, Isolation und das Streben nach Selbstverwirklichung im viktorianischen England. Die Protagonistin Lucy Snowe, die aus England nach dem fiktiven Land Villette reist, kämpft mit Gefühlen der Einsamkeit und der gesellschaftlichen Unterdrückung. Brontës meisterhafte Verwendung des inneren Monologs und ihre Verzahnung von ergreifenden emotionalen Landschaften mit scharfer sozialkritischer Analyse verleihen dem Werk eine Dichte und Tiefe, die den Leser in die vielschichtige Psyche ihrer Charaktere hineinziehen. Das Buch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.82MB
Produktbeschreibung
In "Villette" entfaltet Charlotte Brontë eine komplexe Erzählung über Identität, Isolation und das Streben nach Selbstverwirklichung im viktorianischen England. Die Protagonistin Lucy Snowe, die aus England nach dem fiktiven Land Villette reist, kämpft mit Gefühlen der Einsamkeit und der gesellschaftlichen Unterdrückung. Brontës meisterhafte Verwendung des inneren Monologs und ihre Verzahnung von ergreifenden emotionalen Landschaften mit scharfer sozialkritischer Analyse verleihen dem Werk eine Dichte und Tiefe, die den Leser in die vielschichtige Psyche ihrer Charaktere hineinziehen. Das Buch reflektiert die Kämpfe von Frauen jener Zeit und eröffnet zugleich diskursive Perspektiven auf Themen wie kulturelle Entfremdung und das Streben nach eigenem Glück. Charlotte Brontë, eine der bedeutendsten Autorinnen des 19. Jahrhunderts, wurde von ihren eigenen Erfahrungen mit Isolation und Verlust geprägt. Aufgewachsen in einem strengen, patriarchalen Umfeld und konfrontiert mit dem frühen Tod von geliebten Familienmitgliedern, ließ sie sich inspirieren, die Herausforderungen und Widerstände zu schildern, denen Frauen im damaligen England gegenüberstanden. Ihr eigenes Leben war von Kämpfen zwischen sozialen Erwartungen und dem Drang nach künstlerischer Freiheit geprägt, was sich unverkennbar in der Erzählung von "Villette" niederschlägt. "Villette" ist eine herausragende Lektüre für jeden, der sich für die Komplexität menschlicher Emotionen und die sozialen Strukturen des 19. Jahrhunderts interessiert. Brontës eindringlicher Stil und ihre Fähigkeit, emotionale Wahrheiten darzustellen, machen das Werk zu einem zeitlosen Klassiker, der sowohl literaturwissenschaftlich als auch persönlich bereichernd ist. Leserinnen und Leser werden nicht nur in die Geschichten und Kämpfe von Lucy Snowe eintauchen, sondern auch zum Nachdenken über ihr eigenes Leben und die zeitlosen Fragen von Identität und Zugehörigkeit angeregt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Als der Bruder jedoch alkohol- und drogenkrank wurde, waren die Schwestern aufgrund des frühen Todes der Mutter und der mangelnden Unterstützung des Vaters auf sich alleine gestellt. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne).    Charlotte Bront¿ (1816-1855), die älteste der drei Schwestern, arbeitete u.a. als Lehrerin und Gouvernante, nachdem sie in Brüssel an der Privatschule der Madame Heger Französisch gelernt hatte. Der erst posthum veröffentlichte Roman Der Professor handelt von ihrer unerfüllten Liebe zu Hegers Ehemann und zählt zusammen mit Jane Eyre zu ihren größten Erfolgen.