Bruno Predel
Viskosimetrische Untersuchungen an metallischen Schmelzen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Bruno Predel
Viskosimetrische Untersuchungen an metallischen Schmelzen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.17MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Helmut WinterhagerUntersuchungen über das induktive Schmelzen von Metallen in wassergekühlten Metalltiegeln (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Georg SachsPraktische Metallkunde (eBook, PDF)42,99 €
- F. RapatzDie Edelstähle (eBook, PDF)39,99 €
- -55%11Hermann Rudolf SchenckErzeugung und Verhalten festhaftender Oxydschichten auf metallischen Werkstoffen (eBook, PDF)35,96 €
- Theodor HeumannUntersuchungen über den Kirkendall-Effekt in kub. raumzentrierten Titan-Molybdän Legierungen (eBook, PDF)35,96 €
- -55%11Günter MüllerErmittlung der Laufeigenschaften (Vergießbarkeit) von Bronze und Rotguß mittels der Schneider-Gießspirale (eBook, PDF)35,96 €
- Dietrich HorstmannEinfluß einiger Eisen- und Zinkbegleiter auf Größe und Art des Zinkangriffs auf Eisen (eBook, PDF)39,99 €
- -21%11
- -58%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 121
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322883957
- Artikelnr.: 53121268
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Vorbemerkungen.- 1.1 Zur Definition der Viskosität.- 1.2 Die Viskosität als Transportphänomen.- 1.3 "Anomalien" im Viskositäts-Temperatur-Verlauf.- 2 Meßmethoden.- 2.1 Kapillar-Viskosimeter.- 2.2 Rotations-Viskosimeter (Couette-System).- 2.3 Torsions-Oszillations-Viskosimeter.- 3. Ziel der Untersuchung und Untersuchungsmethoden.- 4. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis etwa 360 K.- 4.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 4.2 Vorversuche mit dem Torsions-Oszillations-Viskosimeter für Temperaturen bis etwa 360 K.- 5. Viskosität des flüssigen Galliums und der geschmolzenen Verbindung Hg5Tl2.- 5.1 Stoffliche Besonderheiten.- 5.2 Methodische Details.- 5.3 Durchführung der Viskositätsmessungen am Gallium.- 5.4 Zur Auswertung der erhaltenen Dämpfungs-Zeit-Kurven.- 5.5 Interpretation der Resultate.- 6. Übersicht über die Viskosität flüssiger binärer Legierungen.- 7. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis 800 K zur Messung von Viskositäten binärer Legierungen.- 7.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 7.2 Nulleffekt der Dämpfung.- 7.3 Einige Anmerkungen zu meßtechnischen Schwierigkeiten.- 7.4 Eichung.- 8. Zur Frage nach einem Nachschmelzeffekt bei den Metallen Indium und Zinn.- 9. Untersuchungen im System Indium-Zinn.- 9.1 Überblick über das System Indium-Zinn.- 9.2 Viskositäten flüssiger Indium-Zinn-Legierungen.- 10. Konstruktion eines Kapillar-Viskosimeters.- 10.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 10.2 Nachweis- und Meßgeräte.- 10.3 Bestimmung des mittleren wirkenden Druckes.- 10.4 Eichung.- 10.5 Allgemeine Anmerkungen zum Meßvorgang.- 11. Untersuchungen im System Quecksilber-Thallium.- 11.1 Überblick über das System Quecksilber-Thallium.- 11.2 Viskositäten flüssigerQuecksilber-Thallium-Legierungen.- 12. Untersuchungen im System Quecksilber-Indium.- 12.1 Überblick über das System Quecksilber-Indium.- 12.2 Viskositäten flüssiger Quecksilber-Indium-Legierungen.- 13. Diskussion der Ergebnisse.- 13.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 13.2 Das System Quecksilber-Thallium.- 13.3 Das System Quecksilber-Indium.- 13.4 Das System Indium-Zinn.- 14. Schlußbemerkungen.- 15. Literaturverzeichnis.- 16. Anhang.- 16.1 Unterkühlungsexperimente an reinem Gallium.- 16.2 Dichtemessungen an flüssigen Legierungen des Systems Hg-In.
1. Vorbemerkungen.- 1.1 Zur Definition der Viskosität.- 1.2 Die Viskosität als Transportphänomen.- 1.3 "Anomalien" im Viskositäts-Temperatur-Verlauf.- 2 Meßmethoden.- 2.1 Kapillar-Viskosimeter.- 2.2 Rotations-Viskosimeter (Couette-System).- 2.3 Torsions-Oszillations-Viskosimeter.- 3. Ziel der Untersuchung und Untersuchungsmethoden.- 4. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis etwa 360 K.- 4.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 4.2 Vorversuche mit dem Torsions-Oszillations-Viskosimeter für Temperaturen bis etwa 360 K.- 5. Viskosität des flüssigen Galliums und der geschmolzenen Verbindung Hg5Tl2.- 5.1 Stoffliche Besonderheiten.- 5.2 Methodische Details.- 5.3 Durchführung der Viskositätsmessungen am Gallium.- 5.4 Zur Auswertung der erhaltenen Dämpfungs-Zeit-Kurven.- 5.5 Interpretation der Resultate.- 6. Übersicht über die Viskosität flüssiger binärer Legierungen.- 7. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis 800 K zur Messung von Viskositäten binärer Legierungen.- 7.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 7.2 Nulleffekt der Dämpfung.- 7.3 Einige Anmerkungen zu meßtechnischen Schwierigkeiten.- 7.4 Eichung.- 8. Zur Frage nach einem Nachschmelzeffekt bei den Metallen Indium und Zinn.- 9. Untersuchungen im System Indium-Zinn.- 9.1 Überblick über das System Indium-Zinn.- 9.2 Viskositäten flüssiger Indium-Zinn-Legierungen.- 10. Konstruktion eines Kapillar-Viskosimeters.- 10.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 10.2 Nachweis- und Meßgeräte.- 10.3 Bestimmung des mittleren wirkenden Druckes.- 10.4 Eichung.- 10.5 Allgemeine Anmerkungen zum Meßvorgang.- 11. Untersuchungen im System Quecksilber-Thallium.- 11.1 Überblick über das System Quecksilber-Thallium.- 11.2 Viskositäten flüssigerQuecksilber-Thallium-Legierungen.- 12. Untersuchungen im System Quecksilber-Indium.- 12.1 Überblick über das System Quecksilber-Indium.- 12.2 Viskositäten flüssiger Quecksilber-Indium-Legierungen.- 13. Diskussion der Ergebnisse.- 13.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 13.2 Das System Quecksilber-Thallium.- 13.3 Das System Quecksilber-Indium.- 13.4 Das System Indium-Zinn.- 14. Schlußbemerkungen.- 15. Literaturverzeichnis.- 16. Anhang.- 16.1 Unterkühlungsexperimente an reinem Gallium.- 16.2 Dichtemessungen an flüssigen Legierungen des Systems Hg-In.