Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
The Bijlmer Spinoza-Festival ist eine Skulptur des Schweizer Künstlers Thomas Hirschhorn, die 2009 in der Großsiedlung Bijlmer in der Amsterdamer Peripherie entstand. Dieses Buch beschreibt das Ereignis aus den Augen seiner »Botschafterin«, der Kunsthistorikerin Vittoria Martini, die vom Künstler eingeladen wurde, Augenzeugin der Existenz dieses »prekären« Werks zu werden. Ein Begriff, den Hirschhorn als positiv und kreativ ansieht: ein Mittel, um die Bedeutung von Augenblick und Ort zu betonen, und der zugleich über das Hier und Jetzt hinausweist. Hirschhorn, der die Präsenz der…mehr
The Bijlmer Spinoza-Festival ist eine Skulptur des Schweizer Künstlers Thomas Hirschhorn, die 2009 in der Großsiedlung Bijlmer in der Amsterdamer Peripherie entstand. Dieses Buch beschreibt das Ereignis aus den Augen seiner »Botschafterin«, der Kunsthistorikerin Vittoria Martini, die vom Künstler eingeladen wurde, Augenzeugin der Existenz dieses »prekären« Werks zu werden. Ein Begriff, den Hirschhorn als positiv und kreativ ansieht: ein Mittel, um die Bedeutung von Augenblick und Ort zu betonen, und der zugleich über das Hier und Jetzt hinausweist. Hirschhorn, der die Präsenz der Kunsthistorikerin als eines der zentralen Elemente seiner Skulptur betont, stellt die Rolle des Berufsstandes bewusst in Frage. Indem er Martini aktiv in die Produktion einbezog, war sie gezwungen eine neue Arbeitsmethodik zu entwickeln, die sie »prekäre Kunstgeschichte« nennt. Ihr Tagebuch begleitet die Lesenden durch ihre unmittelbare Erfahrung des The Bijlmer Spinoza-Festival und geht der Frage nach, wie ein Werk, das physisch nicht mehr existiert, in den Köpfen weiterleben kann - an einem anderen Ort, in einer anderen Zeit - indem der einzelne Augenblick ein universelles Potential entfaltet. Der in Paris lebende Künstler THOMAS HIRSCHHORN (*1957, Bern) ist vor allem für seine Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt - seine Monumente, Kioske und Altäre. Indem er die Autonomie, die Autorschaft und den Widerstand eines Kunstwerks in Frage stellt, behauptet er die Macht der Kunst, Andere zu berühren und zu transformieren. Er vertrat die Schweiz auf der 54. Biennale di Venezia im Jahr 2011 und erhielt zahlreiche Preise, darunter den Prix Marcel Duchamp und den Joseph Beuys Stiftung-Preis. VITTORIA MARTINI (*1975, Kinshasa) ist eine unabhängige Kunsthistorikerin. Sie hat an der Università Ca' Foscari/Università luav die Venezia promoviert und lebt in Italien. Seit 2013 lehrt sie Ausstellungsgeschichte/Geschichte kuratorischer Praktiken und leitet den Art Writing Workshop im Rahmen von CAMPO - Program of curatorial studies and practices, das von der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo (Turin, Italien) initiiert wurde. Ihre Forschung konzentriert sich auf die institutionellen Strukturen, aus denen Ausstellungen hervorgehen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
CoverInhaltNote to the ReaderIntroductionThomas Hirschhorn, The Bijlmer Spinoza-Festival, 2009Thomas Hirschhorn, Presence and Production, 2009Thomas Hirschhorn, Assignment, 2009May 2 - May 17Marcus Steinweg, Spinoza Theater, 2009May 19 - May 20What Does It Mean to Be the Ambassador, March 19, 2009May 24Letter to Lisa Lee, First Exchange on The Bijlmer Spinoza-Festival, May 26, 2009May 26Letter from Lisa Lee, May 26, 2009May 27To Be an Art Historian at The Bijlmer Spinoza-Festival, May 29, 2009May 30 - June 9Letter to Mignon Nixon, About Sculpture, June 6, 2009June 16Letter to Claire Bishop, About the Ambassador, June 17, 2009Thomas Hirschhorn, Toward "Precarious Theater", June 18, 2009Letter from Mignon Nixon, June 19, 2009Letter from Claire Bishop, June 19, 2009Letter to Claire Bishop, Thanks for Your Thoughts, June 21, 2009June 22 - June 28Thomas Hirschhorn, Faith, June 2009ColophonBackcover
CoverInhaltNote to the ReaderIntroductionThomas Hirschhorn, The Bijlmer Spinoza-Festival, 2009Thomas Hirschhorn, Presence and Production, 2009Thomas Hirschhorn, Assignment, 2009May 2 - May 17Marcus Steinweg, Spinoza Theater, 2009May 19 - May 20What Does It Mean to Be the Ambassador, March 19, 2009May 24Letter to Lisa Lee, First Exchange on The Bijlmer Spinoza-Festival, May 26, 2009May 26Letter from Lisa Lee, May 26, 2009May 27To Be an Art Historian at The Bijlmer Spinoza-Festival, May 29, 2009May 30 - June 9Letter to Mignon Nixon, About Sculpture, June 6, 2009June 16Letter to Claire Bishop, About the Ambassador, June 17, 2009Thomas Hirschhorn, Toward "Precarious Theater", June 18, 2009Letter from Mignon Nixon, June 19, 2009Letter from Claire Bishop, June 19, 2009Letter to Claire Bishop, Thanks for Your Thoughts, June 21, 2009June 22 - June 28Thomas Hirschhorn, Faith, June 2009ColophonBackcover
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826