Der Biologe, frühere Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte und bekannte Buchautor erläutert wie immer sachkundig und unterhaltsam, welche Vögel in der Stadt anzutreffen sind. Dass Städte nach militärischen Übungsgeländen und noch vor Naturschutzgebieten die größte Artenvielfalt an Vögel aufweisen,
scheint auf den ersten Blick überraschend. Doch der Reichtum an räumlichen Strukturen für den…mehrDer Biologe, frühere Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte und bekannte Buchautor erläutert wie immer sachkundig und unterhaltsam, welche Vögel in der Stadt anzutreffen sind. Dass Städte nach militärischen Übungsgeländen und noch vor Naturschutzgebieten die größte Artenvielfalt an Vögel aufweisen, scheint auf den ersten Blick überraschend. Doch der Reichtum an räumlichen Strukturen für den Nestbau, das vielfältige Nahrungsangebot und die um mehrere Grade höhere Umgebungstemperatur in Städten bieten ihnen meist bessere Bedingungen als ausgeräumte Feldfluren und monotone Forste.
Umso unverständlicher, dass die meisten Städter die vielen Vögel kaum wahrnehmen und erkennen können, geschweige denn etwas über sie wissen.
Gegliedert nach dem bevorzugten Aufenthaltsort bzw. Nistplatz werden die Arten beschrieben und ihr Verhalten erläutert. Schöne Farbzeichnungen der Arten machen das Erkennen einfach und die vielen Tipps, z.B. zur Vogelfütterung runden das informative Buch ab.