Bio und Handarbeit sind gut, Industrie und Massenproduktion schlecht - so sehen wir die Landwirtschaft. Während Vegetarier, Tierschützer und Bio-Kunden Lebensqualität für Nutztiere, Bewusstsein für die Natur und die Abkehr von der Discounter-Mentalität fordern, kontern die Bauern mit dem Vorwurf weltfremder Romantik. Jan Grossarth plädiert dafür, die unausweichliche Nahrungsindustrie sinnvoll und mit neuen Ideen zu gestalten. Er schreibt über Genmais, Schweinemast, ethisches Essen, Schlachthofarbeiter und Selbstversorger, über Stadtgärtner und Ökoterroristen und warum bei diesen Themen die Emotionen hochkochen. Wem nicht egal ist, was er vor sich auf dem Teller hat, muss dieses Buch lesen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.03.2016Ist die Bauernhof-Idylle von damals ein Modell für die Zukunft? Nein. Aber sie kann Landwirte und die Ernährungswirtschaft zu neuen Ideen inspirieren, meint F.A.Z.-Wirtschaftsredakteur Jan Grossarth. Er stellt die Gegenwart der Landwirtschaft in Reportagen dar und wirft in Essays einen anregenden Blick in die Zukunft. Es geht um ökologische Fragen, um technische Lösungen, aber auch um sinnliche Bedürfnisse der Menschen, die sich eine Nähe zur Natur wünschen. In dem Buch geht es nicht nur um Beobachtungen von Feld, Hof und aus der Tierfabrik, sondern auch um die Gesellschaft mit ihren widersprüchlichen Wünschen an die Nahrungsindustrie. Und um Politik. Grossarth ist skeptisch bezüglich neuer Wünsche nach Einheit mit der Natur, meint aber, industrielle und ökologische Landwirtschaft sollten sich annähern.
F.A.Z.
Jan Grossarth: Vom Land in den Mund. Nagel & Kimche. Zürich 2016. 160 Seiten. 17,90 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
F.A.Z.
Jan Grossarth: Vom Land in den Mund. Nagel & Kimche. Zürich 2016. 160 Seiten. 17,90 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main