-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Entgegen einer weitverbreiteten Wahrnehmung ist der Neoliberalismus weder eine aktuelle Erscheinung noch eine US-amerikanische Erfindung. Die Entstehung eines "neuen" Liberalismus seit der Weltwirtschaftskrise 1929/32 ist ein internationales Phänomen, das maßgeblich in Deutschland geprägt wurde. Im Zentrum des Buches stehen deshalb die Auseinandersetzung mit der theoretischen und organisatorischen Entwicklung des deutschen Neoliberalismus, der seit den 1950er Jahren unter dem Begriff Ordoliberalismus firmiert und seine Einwirkung auf die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik durch die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 37.35MB
Produktbeschreibung
Entgegen einer weitverbreiteten Wahrnehmung ist der Neoliberalismus weder eine aktuelle Erscheinung noch eine US-amerikanische Erfindung. Die Entstehung eines "neuen" Liberalismus seit der Weltwirtschaftskrise 1929/32 ist ein internationales Phänomen, das maßgeblich in Deutschland geprägt wurde. Im Zentrum des Buches stehen deshalb die Auseinandersetzung mit der theoretischen und organisatorischen Entwicklung des deutschen Neoliberalismus, der seit den 1950er Jahren unter dem Begriff Ordoliberalismus firmiert und seine Einwirkung auf die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik durch die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Ralf Ptak, Abteilung für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik am Seminar für Sozialwissenschaften, Universität zu Köln.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.11.2006

Ursprünge der Marktwirtschaft
Kritiker fühlen dem "Neoliberalismus" historisch auf den Zahn

Seit längerer Zeit versucht man uns im Land der hohen Staats- und Steuerquote weiszumachen, daß auch hier ein kalter "Neoliberalismus" herrsche. Einen Vorteil hat dies zumindest. Die Hypothese, daß "neoliberale" Intellektuelle auch in Deutschland über so etwas wie eine "kulturelle Hegemonie" verfügen, hat seit einigen Jahren das publizistische Interesse an den Vordenkern liberaler und marktwirtschaftlicher Konzepte seit dem Weltkrieg deutlich belebt. Die Bücher, die neuerdings zu diesem Thema erscheinen, sind dementsprechend zumeist aus einer kritischen Position gegenüber dem freien Markt geschrieben - und mit erheblicher Akribie. Die Tiefe der Recherche ist selbst für solche Leser von Nutzen, welche die politischen Prämissen nicht teilen.

Mit den historischen Spezifika des deutschen "Neoliberalismus" der Nachkriegszeit befaßt sich ausführlich der Kölner Ökonom Ralf Ptak. Trotz zahlreicher kritischer Untertöne ist die Untersuchung sehr sachlich gehalten. Die Ideenwelt von Alexander Rüstow, Wilhelm Röpke und Walter Eucken wird in den Kontext ihrer Zeit gestellt - dazu zählt die Erfahrung allgemeinen Verlustes an Vertrauen zur Marktwirtschaft in Folge der Weltwirtschaftskrise. Zwar unterschätzt Ptak die von Ludwig Erhard eingeleitete Marktliberalisierung als Ursache des "Wirtschaftswunders" und schreibt dieses auch etatistischen Rezepturen zu. Seine Analyse jedoch, daß die deutschen "Ordoliberalen" und Anhänger der Sozialen Marktwirtschaft in ihrem Bestreben, eine allgemein akzeptable Absicherung ihrer Positionen zu erreichen, eine bis heute spürbare Verwässerung und konzeptionelle Unklarheit produziert haben, ist durchaus zutreffend. Ähnliches gilt für die These, daß sich manche Vertreter bei der Suche nach einer gesellschaftspolitischen Einbettung ihrer Wirtschaftstheorien in einen unhaltbaren Sozialromantizismus hineinsteigerten. Das Buch regt zum Überdenken von Positionen an.

Der Kaiserslauterer Politikwissenschaftler Jürgen Nordmann widmet sich unterdessen zwei deutschsprachigen Denkern, die vor allem im angelsächsischen Raum großen Einfluß auf die liberale Theoriebildung genommen haben: dem Ökonomen Friedrich August von Hayek und dem Philosophen Karl Popper. Beide wurden vom Wien der Zwischenkriegszeit geprägt. Mit viel biographischer Sachkenntnis verfolgt Nordmann die nicht immer gradlinige Entwicklung der Wechselbeziehung zwischen Hayeks Wirtschaftsliberalismus und Poppers kritisch rationalistischer Methodologie. Weniger gelungen ist die Fundamentalkritik. So ist der Vorwurf, "Neoliberale" huldigten neoklassischen Theorien als Königsdisziplin, gerade im Zusammenhang mit Hayek und Popper abstrus. Beide Wissenschaftler hielten den neoklassischen Gleichgewichtsmodellen stets den Prozeßcharakter des Marktes entgegen. Wenn Nordmann am Schluß zugesteht, daß der Wohlfahrtsstaat irreparabel implodiert sei, und dennoch daran festhält, daß man den "Neoliberalismus überwinden" könne, bleibt die Frage offen, wie denn eine antikapitalistische Alternative funktionieren könne. Bisherige Erfahrungen zeigen, daß hier meist gescheiterte Rezepte aufgetischt werden.

DETMAR DOERING.

Liberales Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung, Potsdam.

Ralf Ptak: Vom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft. Stationen des Neoliberalismus in Deutschland. Verlag Leske und Budrich, Opladen 2005, 334 Seiten, 29,90 Euro.

Jürgen Nordmann: Der lange Marsch zum Neoliberalismus. Vom Roten Wien zum freien Markt - Popper und Hayek im Diskurs. VSA-Verlag, Hamburg 2006, 397 Seiten, 34,80 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Auch wenn Rezensent Detmar Doering eingestandenermaßen die "politischen Prämissen" von Ralf Ptaks kritischer Untersuchung über die Entwicklung des Neoliberalismus in Deutschland nicht teilt, zieht er doch den Hut vor der "erheblichen Akribie" und dem sachlichen Ton des Autors. Er lobt, dass der Autor den historischen Kontext beleuchtet, in dem die Vordenker des Liberalismus in Deutschland wie Alexander Rüstow, Wilhelm Ropke und Walter Eucken stehen, obschon er glaubt, dass die Bedeutung Ludwig Erhards unterschätzt wird. Anderen Thesen vermag er dagegen sehr wohl zustimmen, etwa dass sich manche Akteure in einen übertriebenen "Sozialromantizismus" hineingesteigert hatten. Ptaks Arbeit rege "zum Überdenken von Positionen" an, resümiert Doering.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Das Buch regt zum Nachdenken von Positionen an." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2006

"... in seinem fundierten Buch [...]." Frankfurter Rundschau, 22.09.2004