Ein wesentlicher Antriebsfaktor für die Ausarbeitung des Themas lag in den Verbrechen der Deutschen zur Zeit des Nationalsozialismus sowie den Wirrnissen ihrer "Aufarbeitung", in die der Autor (geb. 1939) familiär und professionell eingebunden war.
Der Inhalt
· Befreiung zur Trauer
· Annäherungen und Zugänge
· Zeugnisse der Kunst-, Literatur- und Kulturgeschichte
· Einschränkungen der Trauer und Verhinderungen
· Rückblick und Ausblick
Die Zielgruppen
· Mediatoren und Vermittler historischer Bildung
· Lehrende und Studierende der Fächer Geschichte und Psychologie
· Außeruniversitäre Geschichtsinteressenten
Der Autor Peter Schulz-Hageleit ist Professor (em.) für Fachdidaktik der Geschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.