3,49 €
3,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,49 €
3,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Rühle publizierte 'Von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution' 1924 im Dresdener 'Am anderen Ufer-Verlag'. Seine Analyse über die neuzeitlichen Revolutionen ist stark von seiner damaligen rätekommunistischen Haltung geprägt.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Rühle publizierte 'Von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution' 1924 im Dresdener 'Am anderen Ufer-Verlag'. Seine Analyse über die neuzeitlichen Revolutionen ist stark von seiner damaligen rätekommunistischen Haltung geprägt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Pädagoge Otto Rühle (1874-1943), seit 1912 sozialdemokratischer Abgeordneter, stimmte im März 1915 neben Karl Liebknecht als einziger im Reichstag gegen die Kriegskredite. Zwischen 1922 und 1925 engagierte er sich in der rätekommunistischen Bewegung. Nach 1925 arbeitete Rühle erneut auf pädagogischem und individualpsychologischem Gebiet. 1933 floh er vor den Nationalsozialisten erst nach Prag, später nach Mexiko. Dort starb er im Jahr 1943.