Entgegen der üblichen Kantauslegung, die Frage nach Gott stelle sich für Kant erst innerhalb der Moralphilosophie, zeigt die Rekonstruktion der Grundstrukturen von Kants Theoretischer Philosophie, dass diese Frage sich bereits aus der Erkenntnistheorie und Ontologie ergibt.
Man habe nämlich - so Kant - die Grenzen des Wissens zu bedenken, um dem Glauben Platz zu schaffen. Durch die Reflexion auf diese Grenzen, und das heißt letztlich: durch Reflexion auf sich selbst als erkennendes Subjekt, entspringt das religiöse Gefühl, so dass Menschwerdung und Gottwerdung miteinander korrelieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Insgesamt stellt Caropresos Werk unter Berücksichtigung der genannten Problemfelder aufgrund des fruchtbaren systematischen Ausgangspunkts einerseits sowie der sorgfältigen Gedankenentwicklung und des m.E. grundsätzlich gelungenen Aufweises der im kantischen Kontext relevanten Relation von Ursprung- und Gottesfrage andererseits einen konstruktiven und dadurch für die Erforschung der kantischen Religionsphilosophie wertvollen Beitrag dar."
Christoph Baumbauer in: Philosophisches Jahrbuch 2/2005
Christoph Baumbauer in: Philosophisches Jahrbuch 2/2005