34,99 €
Statt 38,00 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,99 €
Statt 38,00 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 38,00 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 38,00 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die in diesem Band zusammengestellten Forschungsbeiträge behandeln allesamt die "Mystagogie Jesu" als das Herzstück der christlichen Lehre von der Vergöttlichung des Menschen durch die im Glauben selbst anwesende Gottheit Jesu Christi. Die patristische Theosis-Lehre ist gemäß ihrer eigenen Intention jedoch nicht im Sinne einer sakramentalen Heilsvermittlung durch eine kirchliche Hierarchie misszuverstehen, sondern als unmittelbare mystagogische Einwohnung Christi im Geiste selbst, der durch den Glauben erleuchtet und in seinem Wesen grundlegend verwandelt ist. Die "Theosis" ist also nicht als…mehr

Produktbeschreibung
Die in diesem Band zusammengestellten Forschungsbeiträge behandeln allesamt die "Mystagogie Jesu" als das Herzstück der christlichen Lehre von der Vergöttlichung des Menschen durch die im Glauben selbst anwesende Gottheit Jesu Christi. Die patristische Theosis-Lehre ist gemäß ihrer eigenen Intention jedoch nicht im Sinne einer sakramentalen Heilsvermittlung durch eine kirchliche Hierarchie misszuverstehen, sondern als unmittelbare mystagogische Einwohnung Christi im Geiste selbst, der durch den Glauben erleuchtet und in seinem Wesen grundlegend verwandelt ist. Die "Theosis" ist also nicht als Meta-Theologie einer prästabilierten Amtskirche zu begreifen, die göttliche Teilhabe an Andere vermitteln zu können für sich beansprucht, sondern einzig und allein als "Mystagogie" der durch die Einwohnung Jesu bereits Vollkommenen, welche die sakramentale Kulthandlung aus der symbolbildenden Tätigkeit des Gott in sich fassenden Nous selbst hervorgehen lässt. Diese hierurgische oder symbolbildende Tätigkeit, durch die der gottförmige Nous - welcher der eingegossene Glaube selbst ist - seine Wirklichkeit mit dem äußerlichen Ding des Kultes verbindet, um es zur sakramentalen Kulthandlung zu erheben und mit der inneren göttlichen Mystagogie im Geiste selbst zu vereinigen, begründet die "Konsekration" nicht in einem kirchlichen Kultmythos, sondern allein in der göttlichen Erfahrungswirklichkeit "christlicher Theosophie" (Dionysius Areopagita, De mystica theologia) im Nous selbst. Der anstehende Wandel von einer kirchlichem Konfessionalismus dienenden und deshalb unglaubwürdig gewordenen Theologie hin zu einer "christlichen Theosophie", welche die vergöttlichende Wesenspräsenz Gottes im inneren Menschen durch den Glauben als den eigentlichen Ursprung von Kirche begreift, bildet die Substanz einer "Ökumene der Zukunft". Dieser "Umbruch" führt das Evangelium und mit ihm die gesamte exegetische Tradition der Patristik durch die Anamnese unseres eigenen theosophischen Bewusstseins zurück auf die grundlegende Erkenntnis der "Mystagogie Jesu" im Nous des vergöttlichten Menschen. Diese "theosophische Wende" der Theologie selbst weist somit den Weg zu einem erneuerten mystagogischen Verständnis des Christentums, welches nicht auf dem Mythos einer "autonomen Sakramentalität" basiert, sondern auf der Wirklichkeit der Gegenwart Jesu im Wesen des Nous selbst, welche das Symbol als "mentales Zeichen" erst hervorbringt, um es mit dem Licht der eigenen Göttlichkeit konsekrativ zu erfüllen. Das Buch befasst sich mit der Idee göttlicher Mystagogie in Augustins 77. Traktat zum Johannnes-Evangelium, in den Scholien des Maximus Confessor zum 9. Dionysius-Brief (Brief an Titus), in dem Kommentar des Neuplatonikers Proklos zu den "Chaldäischen Orakeln" und im 285. Brief des christlichen Theosophen Franz von Baader. Eine in Thesen verfasste mystagogische Abhandlung "Über das Abendmahl" rundet das inhaltliche Spektrum ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jörg Weber wurde 1956 in Erding geboren. Studium der Philosophie, Religionswissenschaft und Geschichte an der FU Berlin. 1983 Magister Artium in Philosophie. 1986 Promotion in Religionswissenschaft. Mehrjährige Lehrtätigkeit. 1996 Studium der Orthodoxen Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2001 Diplom in Orthodoxer Theologie. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der patristischen Mystagogik und Theosislehre. Habil-Forschung über die Idee göttlicher Mystagogie und die mystagogische Deutung des Symbolbegriffs im Corpus Areopagiticum. Publikationen (Auswahl): Jörg Weber (Hrsg.), Orthodoxe Theologie im Dialog. Festschrift für Erzpriester Prof. Vladimir Ivanov zum 60. Geburtstag, Münster 2005; Theologische Centurien über die göttliche Personwerdung, in: Jörg Weber (Hrsg.), Orthodoxe Theologie im Dialog, Münster 2005; Outlines of an Orthodox Theology to come, in: Orthodox Tradition and the 21st Century. Experiences of the Past, Realities of Today, Challenges of Tomorrow [Joensuun Yliopiston Teologisia Julkaisuja/University of Joensuu Publications in Theology,Vol. 40], edited by Grant S. White and Teuvo Laitila in collaboration with Antti Suvanto, Joensuu 2007, p. 30-37; Ekklesia - Die mystagogische Begründung der Kirche im Epheserbrief und die moderne ekklesiologische Krise des Christentums, München 2008; Rationabilis oblatio - Thesen zur Mystagogie des eucharistischen Kultes, München 2008.