Dietmar Zobel
Von der Idee über die Erfindung zum Patent (eBook, PDF)
42,99 €
42,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
42,99 €
Als Download kaufen
42,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
42,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Dietmar Zobel
Von der Idee über die Erfindung zum Patent (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Kreativ denken, Erfindungen patentieren Wie entkomme ich der Routine? Wo tummeln sich die guten Ideen und wie setze ich sie um? Wie schütze ich meine Erfindungen vor Nachahmer:innen mit einem Patent und verdiene damit Geld? Der Autor liefert konstruktive Handlungsempfehlungen: Intuition ist wichtig, aber nicht alles - kreatives Denken und Arbeiten ist erlernbar!
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.39MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Dietmar ZobelVon der Idee über die Erfindung zum Patent (eBook, ePUB)42,99 €
- Annett SchaperVon der kreativen Idee zur Innovation (eBook, PDF)22,99 €
- Stephanie Selmer30 Minuten Second Brain (eBook, PDF)9,99 €
- Siegfried RippergerPublizieren in Technik- und Naturwissenschaften - ein Praxisbuch von der Textgestaltung bis zur Veröffentlichung (eBook, PDF)25,99 €
- Michael WatkinsDie Kunst des strategischen Denkens (eBook, PDF)23,99 €
- Holger M. HinkelErfinden ist genial (eBook, PDF)31,90 €
- Sebastian PiochStart-up Skills (eBook, PDF)24,99 €
-
-
-
Kreativ denken, Erfindungen patentieren Wie entkomme ich der Routine? Wo tummeln sich die guten Ideen und wie setze ich sie um? Wie schütze ich meine Erfindungen vor Nachahmer:innen mit einem Patent und verdiene damit Geld? Der Autor liefert konstruktive Handlungsempfehlungen: Intuition ist wichtig, aber nicht alles - kreatives Denken und Arbeiten ist erlernbar!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 14. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838558950
- Artikelnr.: 71186766
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 14. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838558950
- Artikelnr.: 71186766
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Dietmar Zobel ist Industriechemiker, Erfinder und TRIZ-Trainer. Er ist ebenfalls Inhaber zahlreicher Patente.
1 Einführung2 Außerhalb der Routine: Kreatives Denken und Arbeiten3 Methoden und Praxisempfehlungen3.1 Die wichtigsten Kreativitätstechniken3.1.1 Herkömmliche Methoden3.1.2 Moderne widerspruchsorientierte Methoden3.2 Wo verstecken sich die Ideen, und wie finde ich sie?3.2.1 Die Nadel im Heuhaufen: Thomas A. Edison3.2.2 Das "klassische" Brainstorming: Alex Osborn3.2.3 Die morphologische Gesamtübersicht: Fritz Zwicky3.2.4 Verschiedene Blickwinkel: Edward de Bono3.2.5 Die Oase der falschen Verheißung: David Perkins3.2.6 Das Ideale Endresultat: Genrich S. Altschuller3.3 Ein gut überlegter Start schlägt jede "geniale" Spontanidee3.3.1 Das Pareto-Prinzip3.3.2 Systemanalyse. Schädliche und nützliche Effekte3.3.3 Die geschichtliche Betrachtungsweise3.3.4 Schon ein wenig Theorie hilft weiter3.3.5 Die richtigen Fragen stellen3.4 Ausgewählte einfache Lösungsstrategien3.4.1 Standardfälle - häufiger als vermutet3.4.2 Was einander behindert, wird voneinander getrennt3.4.3 Gewöhnliche und ungewöhnliche Kombinationen3.4.4 Das Elementarprinzip der Umkehrung3.4.5 Das Verändern der Umgebung3.4.6 Das Umwandeln des Schädlichen in Nützliches3.4.7 Die nicht perfekte Lösung3.4.8 Makrosysteme und Mikrosysteme3.4.9 "Von Selbst" - die raffiniert einfache Lösung4 Fehlermöglichkeiten und Denkfallen4.1 Das Unterschätzen der Systemanalyse4.2 Wirklichkeit ist mehr als ein Ausschnitt der Wirklichkeit4.3 Die Öko-Falle und das Wunschdenken4.4 Das Übersehen nahe liegender Ähnlichkeiten4.5 Das schwächste Kettenglied4.6 Die Triebkraft von Naturvorgängen4.7 Ganz ohne Physik geht es nicht5 Technische, künstlerische und allgemeine Kreativität5.1 Humor, Satire, Phantastik, Semantische Intuition5.2 Innovative Prinzipien, demonstriert an Karikaturen5.3 Optische Wahrnehmung und Kreativität5.4 Sehr anregend: Umkehrformulierungen und Paradoxien6 Methodische und experimentelle Studien6.1 Wie arbeitete der große Erfinder Hugo Junkers?6.2 Erfindungspraktiker entdecken und nutzen TRIZ-analoge Prinzipien: H. M. Hinkel und G. Elsner6.3 Eigene Experimente zu Altschullers Operator "A-Z-K6.4 Kann es "Künstliche Kreativität" geben?7 Von der Erfindung zur geschützten Erfindung7.1 Klar definiert: Entdeckungen, Erfindungen, Schutzrechte7.2 Was heißt "schutzfähig"? Haupt- und Hilfskriterien7.3 Die Rolle des Standes der Technik7.4 Das Formulieren der Patentschrift - leichter als gedacht7.5 Das Gebrauchmuster als so genanntes "Kleines Patent7.6 Schutzrechtspolitik, Lizenzen, Arbeitnehmererfindungen8 Literatur9 Register
1 Einführung2 Außerhalb der Routine: Kreatives Denken und Arbeiten3 Methoden und Praxisempfehlungen3.1 Die wichtigsten Kreativitätstechniken3.1.1 Herkömmliche Methoden3.1.2 Moderne widerspruchsorientierte Methoden3.2 Wo verstecken sich die Ideen, und wie finde ich sie?3.2.1 Die Nadel im Heuhaufen: Thomas A. Edison3.2.2 Das "klassische" Brainstorming: Alex Osborn3.2.3 Die morphologische Gesamtübersicht: Fritz Zwicky3.2.4 Verschiedene Blickwinkel: Edward de Bono3.2.5 Die Oase der falschen Verheißung: David Perkins3.2.6 Das Ideale Endresultat: Genrich S. Altschuller3.3 Ein gut überlegter Start schlägt jede "geniale" Spontanidee3.3.1 Das Pareto-Prinzip3.3.2 Systemanalyse. Schädliche und nützliche Effekte3.3.3 Die geschichtliche Betrachtungsweise3.3.4 Schon ein wenig Theorie hilft weiter3.3.5 Die richtigen Fragen stellen3.4 Ausgewählte einfache Lösungsstrategien3.4.1 Standardfälle - häufiger als vermutet3.4.2 Was einander behindert, wird voneinander getrennt3.4.3 Gewöhnliche und ungewöhnliche Kombinationen3.4.4 Das Elementarprinzip der Umkehrung3.4.5 Das Verändern der Umgebung3.4.6 Das Umwandeln des Schädlichen in Nützliches3.4.7 Die nicht perfekte Lösung3.4.8 Makrosysteme und Mikrosysteme3.4.9 "Von Selbst" - die raffiniert einfache Lösung4 Fehlermöglichkeiten und Denkfallen4.1 Das Unterschätzen der Systemanalyse4.2 Wirklichkeit ist mehr als ein Ausschnitt der Wirklichkeit4.3 Die Öko-Falle und das Wunschdenken4.4 Das Übersehen nahe liegender Ähnlichkeiten4.5 Das schwächste Kettenglied4.6 Die Triebkraft von Naturvorgängen4.7 Ganz ohne Physik geht es nicht5 Technische, künstlerische und allgemeine Kreativität5.1 Humor, Satire, Phantastik, Semantische Intuition5.2 Innovative Prinzipien, demonstriert an Karikaturen5.3 Optische Wahrnehmung und Kreativität5.4 Sehr anregend: Umkehrformulierungen und Paradoxien6 Methodische und experimentelle Studien6.1 Wie arbeitete der große Erfinder Hugo Junkers?6.2 Erfindungspraktiker entdecken und nutzen TRIZ-analoge Prinzipien: H. M. Hinkel und G. Elsner6.3 Eigene Experimente zu Altschullers Operator "A-Z-K6.4 Kann es "Künstliche Kreativität" geben?7 Von der Erfindung zur geschützten Erfindung7.1 Klar definiert: Entdeckungen, Erfindungen, Schutzrechte7.2 Was heißt "schutzfähig"? Haupt- und Hilfskriterien7.3 Die Rolle des Standes der Technik7.4 Das Formulieren der Patentschrift - leichter als gedacht7.5 Das Gebrauchmuster als so genanntes "Kleines Patent7.6 Schutzrechtspolitik, Lizenzen, Arbeitnehmererfindungen8 Literatur9 Register