Von Gesundheitsstatistiken zu Gesundheitsinformation (eBook, PDF)
Redaktion: Schach, Elisabeth
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Von Gesundheitsstatistiken zu Gesundheitsinformation (eBook, PDF)
Redaktion: Schach, Elisabeth
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Mit Beiträgen von zahlreichen Fachwissenschaftlern
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 47.54MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Therapiestudien (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11B. PageMethoden der Modellbildung in der Gesundheitssystemforschung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans-Jürgen SeelosPrinzipien des Projektmanagements im Gesundheitswesen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heinz LetzelPassivrauchen und Lungenkrebs (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11WAMIS Wiener Allgemeines Medizinisches Informations-System (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11C. O. KöhlerZiele, Aufgaben, Realisation eines Krankenhausinformationssystems (eBook, PDF)38,66 €
- Helge ToutenburgModerne Nichtparametrische Verfahren der Risikoanalyse (eBook, PDF)13,48 €
- -22%11
- -22%11
-
Mit Beiträgen von zahlreichen Fachwissenschaftlern
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642826306
- Artikelnr.: 53141278
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642826306
- Artikelnr.: 53141278
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Von Gesundheitsstatistiken zum Gesundheitsinformationssystem.- A. Gesundheitsstatistik und Gesundheitsinformationssystem.- B. Inhalt des Gesundheitsinformationssystems.- C. Methodik im Gesundheitsinformationssystem.- D. Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Statistik.- E. Stand der Gesundheitsstatistik in der Bundesrepublik Deutschland.- Nutzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Information im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland.- Einführung.- I. Die Überwachung von Krankheiten.- - Der Beitrag von Krankheitsregistern zum Gesundheitsinformations system unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen des Krebsregisters Baden-Würtemberg.- - Epidemiologische Überwachung von Umwelt und Gesundheit kleiner Bevölkerungsgruppen mit Hilfe geomedizinischer Methoden.- II. Die Beurteilung von Maßnahmen und Regelungen im Gesundheitswesen.- - Improving the documentation of the German cancer screening program.- - Nutzen und Weiterentwicklungsmöglichkeit von Information im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Evaluierung einer gesundheitspolitischen Regelung..- III. Datengestützte Information für die Planung im Gesundheitswesen.- - Allocating revenue between regions in England.- - Information about the use of hospital beds.- IV. Datengestützte Beurteilung der Finanzierungs- und Mengenströme im Gesundheitswesen.- - Data on financing health care in the Federal Republic of Germany.- - Methods for the evaluation and analysis of health expenditure.- V. Datenerfordernisse für die Forschung im Gesundheitswesen.- - Evaluating the effects of community intervention for risk factors of cardiovascular disease.- - Chronic diseases and analyses of life cycles.- VI. Information im Rahmen desProgramms 'Health for All by the Year 2000.- - Health for all by the year 2000 - what information is required, what data is available?.- VII. Datenschutzrechtliche Aspekte.- - Einige datenschutzrechtliche Aspekte.- Literatur.- Adressen der Autoren.
Von Gesundheitsstatistiken zum Gesundheitsinformationssystem.- A. Gesundheitsstatistik und Gesundheitsinformationssystem.- B. Inhalt des Gesundheitsinformationssystems.- C. Methodik im Gesundheitsinformationssystem.- D. Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Statistik.- E. Stand der Gesundheitsstatistik in der Bundesrepublik Deutschland.- Nutzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Information im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland.- Einführung.- I. Die Überwachung von Krankheiten.- - Der Beitrag von Krankheitsregistern zum Gesundheitsinformations system unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen des Krebsregisters Baden-Würtemberg.- - Epidemiologische Überwachung von Umwelt und Gesundheit kleiner Bevölkerungsgruppen mit Hilfe geomedizinischer Methoden.- II. Die Beurteilung von Maßnahmen und Regelungen im Gesundheitswesen.- - Improving the documentation of the German cancer screening program.- - Nutzen und Weiterentwicklungsmöglichkeit von Information im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Evaluierung einer gesundheitspolitischen Regelung..- III. Datengestützte Information für die Planung im Gesundheitswesen.- - Allocating revenue between regions in England.- - Information about the use of hospital beds.- IV. Datengestützte Beurteilung der Finanzierungs- und Mengenströme im Gesundheitswesen.- - Data on financing health care in the Federal Republic of Germany.- - Methods for the evaluation and analysis of health expenditure.- V. Datenerfordernisse für die Forschung im Gesundheitswesen.- - Evaluating the effects of community intervention for risk factors of cardiovascular disease.- - Chronic diseases and analyses of life cycles.- VI. Information im Rahmen desProgramms 'Health for All by the Year 2000.- - Health for all by the year 2000 - what information is required, what data is available?.- VII. Datenschutzrechtliche Aspekte.- - Einige datenschutzrechtliche Aspekte.- Literatur.- Adressen der Autoren.