Die Covid-19-Pandemie hat dazu beigetragen, dass die Arbeit der Virologen in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt ist. Isabella Eckerle ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie hat einige Forschungsreisen unternommen und untersucht neuartige Viren an der Schnittstelle zwischen Tier und Mensch. Dabei
erläutert sie auch, warum die Gefahren gestiegen sind und welche wirksamen Maßnahmen das Risiko…mehrDie Covid-19-Pandemie hat dazu beigetragen, dass die Arbeit der Virologen in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt ist. Isabella Eckerle ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie hat einige Forschungsreisen unternommen und untersucht neuartige Viren an der Schnittstelle zwischen Tier und Mensch. Dabei erläutert sie auch, warum die Gefahren gestiegen sind und welche wirksamen Maßnahmen das Risiko verkleinern.
Der Begriff Zoonose zieht sich durch das gesamte Buch. Damit sind Infektionskrankheiten gemeint, die auf natürliche Weise zwischen Menschen und anderen Wirbeltieren übertragen werden können. Dazu zählen u.a. HIV, Tollwut, Ebola, Vogelgrippe, MERS-Corona, SARS-Corona und Affenpocken. Damit gibt es gute Gründe, die Übertragungswege der Viren und deren Eigenschaften zu untersuchen.
Die Autorin erläutert Epidemien der Vergangenheit und welche Lehren daraus gezogen werden können. Sie erklärt die Unterschiede zwischen SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2 und macht deutlich, wie sich diese auf die Verbreitung der Viren auswirken. Die SARS-CoV-2-Fälle sind infektiös, bevor Krankheitssymptome auftreten. Dadurch ist die Bekämpfung der Krankheit sehr schwierig geworden.
Fledermäuse und Nagetiere spielen bei der Übertragung der Viren eine große Rolle. Aber Zoonosen sind keine unausweichlichen Naturereignisse. Jede Art braucht ihren Freiraum. Die Ausrottung von den Menschen gefährdenden Tierarten ist keine Lösung, sondern Lebensräume der Arten, insbesondere Urwälder, müssen erhalten werden. Wildtiere dringen in unseren Lebensraum ein, weil wir deren Lebensräume vernichten.
Die nächste Pandemie wird kommen und mit Corona werden wir leben müssen. Aber die Forschung führt auch zu Erkenntnissen, wie wir medizinisch gegen durch Viren verursachte Krankheiten vorgehen können, wie wir vorbeugend tätig werden können und dass wir Ökosysteme erhalten müssen, nicht nur um Tiere zu schätzen, sondern um die Menschen zu schützen. Isabella Eckerle trägt mit diesem verständlichen Buch zur Aufklärung bei.