49,99 €
Statt 59,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
49,99 €
Statt 59,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 59,99 €****
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 59,99 €****
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,00, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V. (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden e. V.), Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren befindet sich die Unternehmensfinanzierung in Deutschland in einem umfassenden Veränderungsprozess. Der Mittelstand ist davon am meisten betroffen. Daher suchen immer mehr Unternehmen nach alternativen, nicht bankenorientierten Finanzierungsformen wie Factoring. Anhand empirischen Untersuchungen zeigt diese Arbeit,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.22MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,00, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V. (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden e. V.), Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren befindet sich die Unternehmensfinanzierung in Deutschland in einem umfassenden Veränderungsprozess. Der Mittelstand ist davon am meisten betroffen. Daher suchen immer mehr Unternehmen nach alternativen, nicht bankenorientierten Finanzierungsformen wie Factoring. Anhand empirischen Untersuchungen zeigt diese Arbeit, welche praxisrelevante Bedeutung die Vor- und Nachteile des Factorings für die Factoringkunden haben. Um diesem Ziel gerecht zu werden, werden zuerst der typische Factoring-Kunde (der Mittelstand) und seine wesentlichen Merkmale beschrieben. Der Abschnitt 2.2. rückt die finanzielle Situation des Mittelstandes in den Mittelpunkt, wobei auf die Finanzierungsprobleme des Mittelstandes und deren Ursachen eingegangen wird. In Kapitel 3 der Arbeit werden das Wesen und die allgemeinen Funktionsprinzipien des Factorings erläutert, um dem Leser das theoretische Grundwissen über Factoring zu vermitteln. Desweiteren werden in Abschnitt 4 die betriebswirtschaftlichen Effekte des Factorings hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile für den Forderungsverkäufer im Einzelnen betrachtet. Zu diesem Zweck werden die theoretischen Ansätze zur Vorteilhaftigkeit und den Nachteilen des Factorings mit den Ergebnissen aus empirischen Untersuchungen zum Thema "Factoring", an denen mehrere Factoring-Anwender teilgenommen haben, verglichen. Die dabei festgestellten Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis werden hinsichtlich ihrer Ursachen analysiert. Der Abschnitt 5 fasst die Ergebnisse dieser Arbeit zusammen und gibt Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.