15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ohne Lohn keine Leistung“ – Dieses Sprichwort bedeutet, dass heutzutage kein Arbeitnehmer mehr seine Leistung zur Verfügung stellen würde, ohne dafür entlohnt zu werden. Wie präsent das Thema Vergütung ist, haben im vergangenen Jahr die zahlreichen Entgeltabschlüsse und Lohnverzichtserklärungen sowie die Diskussion über Sonderleistungen, wie z.B. Gewinnbeteiligungen, gezeigt. Dabei fällt auf, dass sich die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ohne Lohn keine Leistung“ – Dieses Sprichwort bedeutet, dass heutzutage kein Arbeitnehmer mehr seine Leistung zur Verfügung stellen würde, ohne dafür entlohnt zu werden. Wie präsent das Thema Vergütung ist, haben im vergangenen Jahr die zahlreichen Entgeltabschlüsse und Lohnverzichtserklärungen sowie die Diskussion über Sonderleistungen, wie z.B. Gewinnbeteiligungen, gezeigt. Dabei fällt auf, dass sich die traditionelle Entgeltpolitik, aufgrund der Globalisierung und der damit verbundenen Notwendigkeit schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können, wandelt. Neben den fixen Löhnen treten daher variable Vergütungsbestandteile immer mehr in den Vordergrund. Ziel soll sein, vorhandene Leistungsreserven freizusetzen, um so eine wirtschaftlichere Nutzung des „Produktionsfaktors Arbeit“ zu erreichen. Nach Meinung Zanders ist ein Unternehmen nicht überlebensfähig, wenn es nicht in der Lage ist, seine Mitarbeiter zu motivieren, genauso wie eines, welches nicht seine wirtschaftlichen Ziele erreicht. Und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es deshalb aus Sicht der Arbeitgeber eine besondere Herausforderung, leistungsgerechte Entgeltbestandteile als Chance zu vermitteln. Doch es scheint Firmen schwer zu fallen, sinnvolle und nachvollziehbare Vergütungssysteme einzuführen, die besondere Leistung gerecht honorieren. Damit stellt sich die Frage, welche Vor- und Nachteile variable Vergütung hat. Für wen eignet sich diese Art der Entlohnung besser, für den Mitarbeiter oder den Unternehmer? Und welche Vor- und Nachteile haben überhaupt die einzelnen Lohnformen? Dies soll im Folgenden erörtert werden.